Schlagwort: Freiwilligendienst

Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Freiwilligendienst

Schlagwortfilter entfernen

18.02.2023 Nachricht

„Sonntagsdienst“ des „Arbeitskreis Kirchliche Gedenkstättenarbeit“

Im Jahr 2022 haben die Mitglieder des ehrenamtlichen Arbeitskreises 51 Führungen für Einzelbesucher*innen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme geleitet und sonntags das „Plattenhaus“ für Gäste geöffnet. Weiterlesen

14.09.2022 Nachricht

Neue Freiwillige in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Anfang September haben zwei Personen ihr Freiwilliges Jahr in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme begonnen. Hier stellen sich Nino (Freiwilliges Soziales Jahr Kultur) und Stephanie (Aktion Sühnezeichen Friedensdienste) vor. Weiterlesen

08.08.2022 Blogbeiträge, Bericht

Begleite mich durch mein Jahr als Freiwilliger

Daniel Cartwright aus England war von August 2021 bis August 2022 Freiwilliger über die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und bei der Solidarischen Hilfe im Alter in Hamburg. Hier berichtet er über seine Erfahrungen und gibt seiner Nachfolge ein paar Tipps. Weiterlesen

13.09.2021 Nachricht

Unser neuer Freiwilliger der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste stellt sich vor

Hallo, ich bin Daniel und ich werde dieses Jahr (September 2021 – August 2022) ein Freiwilliger der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) hier bei der KZ Gedenkstätte Neuengamme sein. Weiterlesen

01.09.2021 Bericht

Mein Freiwilligenjahr für die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Mein Name ist Elena Borodina. Ich komme aus Russland (Moskau) und habe meinen Freiwilligendienst für die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in Deutschland von September 2020 bis August 2021 absolviert. Mein Projekt bestand aus der Arbeit in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und dem Pflegedienst Solidarische Hilfe im Alter in Hamburg. Diese Tätigkeit wurde von der Evangelisch-Lutherischen Kirche unterstützt. Weiterlesen

05.06.2019 Veranstaltung

Working for a Place of Exchange - Internationales Sommer Workcamp 2019

Die Anmeldephase für das Internationale Sommerworkcamp 2019 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme hat begonnen! Vom 17. bis 31. August 2019 treffen sich junge Leute aus vielen Ländern in der Gedenkstätte, um gemeinsam zu diskutieren, zu arbeiten, zu lernen. Alter der Teilnehmenden: 18-26. Campsprachen: Englisch und deutsch. Das Workcamp wird gemeinsam mit dem SCI (Service Civil International) ausgerichtet. Weiterlesen

30.08.2018 Bericht

Bericht vom internationalen Sommercamp

Letzten Samstag startete zum wiederholten Male das mit dem Service Civil International durchgeführte "Workcamp" in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Seit den 1980er Jahren gibt es dieses Konzept, in dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt für zwei Wochen in der Gedenkstätte zusammenkommen, auf dem Gelände wohnen, Kontakte knüpfen, lernen, ins Gespräch über Geschichte und Erinnerung kommen, arbeiten und die Gedenkstätte unterstützen. Dieses Jahr lautet das Motto des Sommercamps "Erstellen einer Ausstellung". Weiterlesen

27.08.2018 Bericht

Mein Jahr als Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Dieses Jahr ging wirklich schnell vorbei. So viel ist passiert und es fühlt sich an, als wäre ich gerade erst angekommen. Zu Beginn des Frühlings erhielten Daria, die auch Freiwillige in der Gedenkstätte ist, und ich Fahrräder. Seitdem habe ich eine wunderschöne Radstrecke entdeckt, die uns von unserer Bergedorfer Wohnung bis zur Gedenkstätte führt - es ist der ehemalige Marschbahndamm, eine vormalige Zugstrecke, heute ein Radweg durch Land und Weide. Diese 22 Minuten, die ich täglich mit dem Rad fahre, sind zu einer wertvollen Ergänzung meines Tages geworden, die mir Kraft gibt für die tägliche Arbeit. Weiterlesen

20.09.2017 Bericht, Ausstellung

Einblicke in die Forschungs- und Vermittlungsarbeit

Über die kommende Rathausausstellung im Januar 2018 und ihre Aufgaben in der Gedenkstätte berichten die wissenschaftliche Volontärin Lisa Herbst und der Praktikant Marcin Schink. Weiterlesen

05.09.2016 Bericht

Viktoria Kutdusova: "Ein Jahr mit Erfahrungen eines ganzen Lebens"

Am 1. September 2015 landet in Berlin Schönefeld ein Flugzeug aus Perm in Russland. Ein junges Mädchen steigt mit zwei riesigen Gepäckstücken aus, damals wusste es noch nicht, was vor ihr liegt. In diesem Moment waren ihre Gedanken bei der künftigen Arbeit in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, wo es erwartete, ihr Wissen über die deutsche Erinnerungskultur erweitern und interessante Materialien für ihre künftige wissenschaftliche Arbeit sammeln zu können. Weiterlesen