Die Ausstellungen können zu den Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei. Das Gelände der KZ‑Gedenkstätte Neuengamme ist auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich und durch Informationsschilder erschlossen.
In der Hauptausstellung wird während der Öffnungszeiten durchgehend der Einführungsfilm „Vom KZ zur Gedenkstätte“ gezeigt (19 Minuten). Dieser Film kann auf deutsch oder englisch angesehen werden.
Für die Erkundung des großen Geländes können Audioguides (deutsch, englisch, französisch, spanisch, dänisch, niederländisch) ausgeliehen werden. 112 Stationen bieten Einführungstexte, vertiefende Informationen und Zitate. Die Audioguides und vier Vorschläge für thematische Rundgänge auf Flyern erhalten Sie im Service-Point am Haupteingang.
Außerdem gibt es einen Audiorundgang für das eigene Smartphone, der Sie in ca. einer Stunde durch die Gedenkstätte führt. Bei Smartguide (nutzbar als App oder im Browser) finden Sie neben dem allgemeinen Audio-Rundgang (deutsch, englisch, russisch, polnisch) einen thematischen Audio-Rundgang zu sowjetischen Häftlingen (deutsch, russisch, ukranisch) und einen Rundgang in Deutscher Gebärdensprache (DGS Rundgang)
Eine weitere App für das Smartphone, die kostenlose Neuengamme App (deutsch, englisch) bietet Ihnen Informationen, historische Fotos und Zitate zu 113 Stationen im Gelände, deren Standorte Sie außerdem über googlemaps genau bestimmen können . Die App erfordert einen einmaligen Download, zur Nutzung wird keine Internetverbindung benötigt, außer Sie nutzen die Verbindung zu googlemaps. (iTunes; Play.google.com)