Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

14.03.2025 Veranstaltung

Lange Nacht der Museen 2025

Am Samstag, den 26. April 2025 von 18 bis 1 Uhr lädt die Lange Nacht der Museen zur „Nachtwanderung“ durch Hamburgs vielfältige Kulturlandschaft ein. Auch einige unserer Gedenkstätten sind mit dabei. Weiterlesen

27.02.2025 Bericht

„Welche Stimme haben wir?“: Nachkomm*innen von NS-Verfolgten sprechen vor 200 Schüler*innen

In einem Podiumsgespräch vor der Schulaufführung des Theaterstücks „Das Tagebuch der Anne Frank“ im Altonaer Theater erzählten Projektteilnehmende vom Schweigen in den Familien der NS-Verfolgten und ihrem eigenen gesellschaftlichen Engagement. Weiterlesen

20.02.2025 Veranstaltung

Jetzt mitmachen! Jugendprojekt 2025 #GeradeJetzt. Erinnern für die Zukunft

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager laden wir 10–15 engagierte junge Menschen ab 16 Jahren ein, aktiv an unseren Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Weiterlesen

14.02.2025 Gedenkveranstaltung

Gedenkveranstaltungen 80 Jahre Befreiung, Anfang Mai 2025

Im Jahr 2025 jähren sich die Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme und das Kriegsende zum 80. Mal. Weiterlesen

10.02.2025 Jobangebot

Wir suchen: eine*n Architekt*in als Bedarfsträgervertretung für Baumaßnahmen (d/m/w)

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Architekt*in als Bedarfsträgervertretung für Baumaßnahmen (d/m/w) in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach EGr. 13 TV-AVH. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026, mit der Option einer Verlängerung um max. fünf weitere Jahre. Weiterlesen

06.02.2025 Projekt

Der Holocaust in Ungarn und die Deportationen nach Norddeutschland

Zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025 wurde vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg eine neue Website zum Holocaust in Ungarn und die Deportationen nach Norddeutschland gelauncht. Das Projekt wurde auch von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme unterstützt. Weiterlesen

05.02.2025 Bericht

„Eure Liebe macht mich reich“ – Erinnerungen an den Hamburger Musiker Conrad Löwenherz

Der Nachlass von Conrad Löwenherz ist an die KZ-Gedenkstätte Neuengamme übergeben worden. Ein Teil der Sammlung ist nun im Geschichtsort Stadthaus einsehbar. Weiterlesen

30.01.2025 Veranstaltung, Nachricht

Einladung: Neue Poster für den Ort der Verbundenheit

Am 4. Mai 2025 zum Jahrestag der Befreiung werden neue Poster am Ort der Verbundenheit in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme präsentiert. Möchten auch Sie als Angehöriger ein Plakat zur Erinnerung gestalten? Weiterlesen

27.01.2025 Veranstaltung

Stimmen der Befreiten des NS-Regimes. Mitwirkung am aktiven Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung 2025

Vor knapp 80 Jahren, am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg – ein Tag der Befreiung insbesondere für die Verfolgten des nationalsozialistischen Regimes. Heute leben wir wieder in Zeiten von Kriegen, globalen Krisen sowie erstarkenden rechtsextremen und rechtspopulistischen Kräften. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass wir uns für Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie einsetzen, und zwar sicht- und hörbar! Weiterlesen

22.01.2025 Nachricht

Gemeinsame Kampagne der Gedenkstätten #GeradeJetzt

Der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus fällt in eine Zeit, die Gedenkstätten und Erinnerungsorte in vielerlei Hinsicht vor Herausforderungen und Unwägbarkeiten stellt. Beim diesjährigen RememBarcamp – dem jährlichen Treffen von Menschen, die sich in Gedenkstätten mit digitalen Themen auseinandersetzen – entstand die Idee zu einer gemeinsamen Social-Media-Kampagne, die auch in den analogen Raum reicht. Weiterlesen