04.12.2023 Bericht
Projektseminar #WasWillstDuTun? mit der Public History der Universität Bremen
Public-History-Studierende haben die Scrollytelling-Webseite "Hinsehen. Zuhören. Nachfragen." entwickelt, die nun online ist. Weiterlesen
04.12.2023 Bericht
Public-History-Studierende haben die Scrollytelling-Webseite "Hinsehen. Zuhören. Nachfragen." entwickelt, die nun online ist. Weiterlesen
30.11.2023
Beim jährlich stattfindenden Forum „Zukunft der Erinnerung“ tauschen sich Nachkomm*innen von NS-Verfolgten und NS-Täter*innen mit Gedenkstättenmitarbeitenden und weiteren Interessierten über Fragen der Erinnerungskultur aus. Weiterlesen
29.11.2023 Jobangebot
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) sucht eine studentische Hilfskraft für die Mitarbeit in der Abteilung „Gedenkstätten Bullenhuser Damm, Fuhlsbüttel, Poppenbüttel, Geschichtsort Stadthaus“. Weiterlesen
28.11.2023 Blogbeiträge, Gedenkveranstaltung
Im Rahmen eines Projekts haben Schüler*innen die Möglichkeit, ein Kunstwerk zu entwerfen, zu gestalten und auszustellen, das der Erinnerung an die 20 Kinder, ihre vier Betreuer und mindestens 24 weiteren erwachsenen Gefangenen gewidmet ist, die 1945 am Bullenhuser Damm von SS-Männern ermordet wurden. Weiterlesen
22.11.2023 Nachricht
Im November 2023 hat Sophia Annweiler in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ihr wissenschaftliches Volontariat begonnen. Weiterlesen
20.11.2023 Jobangebot
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht befristet für 4 Jahre ab dem 1. Mai 2024 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (d/m/w) in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach EGr. 13 TV-AVH. Weiterlesen
19.11.2023 Gedenkveranstaltung
Am Sonntag, den 19. November fand die zentrale Kranzniederlegung der Stadt Hamburg zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen
08.11.2023 Archivmeldung
Über die häufig vergessene Opfergruppe der als kriminell kategorisierten Häftlingen wissen wir oft nicht viel, daher ist das Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Familie Abeler dankbar für die Schenkung von Unterlagen zu Karl Martens. Weiterlesen
07.11.2023 Gedenkveranstaltung
Am 7. November 2023 besuchte eine Delegation von Angehörigen ehemaliger KZ-Häftlinge aus Murat (Cantal) in Frankreich die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Gemeinsam mit Schüler*innen aus Murat und Bremen, die im Rahmen eines Austauschs nach Hamburg gekommen waren, erinnerten sie der aus Murat Deportierten. Weiterlesen
03.11.2023 Gedenkveranstaltung
Am 28. Oktober 2023 besuchte eine Gruppe der französischen Amicale anlässlich ihrer Gedenkreise („pèlerinage“) abschließend die KZ-Gedenkstatte Neuengamme. Weiterlesen