08.07.2025 Veranstaltung
Tägliche Sommerführungen
Vom 14. Juli bis 30. August 2025 können Sie an kostenfreien öffentliche Kurzführungen durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme teilnehmen Weiterlesen
Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
08.07.2025 Veranstaltung
Vom 14. Juli bis 30. August 2025 können Sie an kostenfreien öffentliche Kurzführungen durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme teilnehmen Weiterlesen
20.06.2025 Jobangebot
Es handelt sich um eine Volontariatsstelle gem. § 26 Berufsbildungsgesetz in Vollzeit (Entgelt i. H. von 50 % Entgeltgruppe 13 TV-AVH) befristet auf 24 Monate mit Beginn am 1.10.2025. Weiterlesen
18.06.2025 Jobangebot
Arbeite in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und unterstütze die Abteilung „Bildung und Studienzentrum“! Weiterlesen
18.06.2025 Jobangebot
Du studierst und möchtest im Bereich Erinnerungskultur arbeiten? Dann bewirb dich als Studentische Hilfskraft (w/m/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social Media bei uns! Weiterlesen
02.06.2025 Nachricht
Wir trauern um unsere Freundin, die Auschwitz-Überlebende Livia Fränkel "Livi", die am 31. Mai 2025 im Alter von 97 Jahren in Stockholm gestorben ist. Weiterlesen
27.05.2025 Ausstellung
Vom 5. bis 25. Juni 2025 zeigen wir die Ausstellung der Arolsen Archives #StolenMemory über persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen. Weiterlesen
23.05.2025 Bericht
Yvonne Cossu-Alba und Jean-Michel Gaussot, beides Kinder französischer Widerstandskämpfer, führen seit ca. 10 Jahren mit Barbara Brix und Ulrich Gantz, zwei Kindern deutscher Täter, öffentlich einen ehrlichen Dialog über die Geschichte ihrer Väter und eine gemeinsame Erinnerung an die NS-Verbrechen. Am 6. Mai 2025 traten sie im Rahmen des Gedenkens an 80 Jahre Befreiung zum letzten Mal zusammen auf. Weiterlesen
16.05.2025 Nachricht
Seit 2009 bietet die KZ-Gedenkstätte Neuengamme Seminare zur eigenen Familiengeschichte im Nationalsozialismus an, in denen sich die Teilnehmenden mit der Frage auseinandersetzen, was ihre Verwandten tatsächlich getan und erlebt haben. Jetzt wurde die Publikation „Nationalsozialistische Täterschaften - Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie“ neu aufgelegt. Weiterlesen
12.05.2025 Jahresbericht
Lernen Sie uns und unsere Arbeit im vergangenen Jahr durch unseren gedruckten Jahresbericht kennen. Weiterlesen
07.05.2025 Gedenkveranstaltung
Ein Rückblick auf bewegende Tage mit vielen internationalen Gästen, bedeutsamen Gesprächen, vielfältigen Formen der Erinnerung. Weiterlesen