27.01.2023 Ausstellung

Ausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“

Zum 90. Jahrestag der „Reichstagsbrandverordnung“ hat die Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ gemeinsam die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors“ entwickelt. Weiterlesen

08.03.2023 Nachricht

Neue Kollegin für digitale Kommunikation

Seit Anfang des Jahres 2023 arbeitet Clara Mansfeld in der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. Weiterlesen

02.03.2023 Veranstaltung

Teilnehmer*innen für Jugendprojekt gesucht!

„Wir müssen von dieser unmenschlichen Sache erzählen“ – Erzählcafé mit Überlebenden und Angehörigen anlässlich des 78. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager. Weiterlesen

28.02.2023 Nachricht

Neue Stiftungsvorstandssekretärin

Gundula Klämt folgt auf Andrea Bormann, die in den Ruhestand geht. Weiterlesen

18.02.2023 Nachricht

„Sonntagsdienst“ des „Arbeitskreis Kirchliche Gedenkstättenarbeit“

Im Jahr 2022 haben die Mitglieder des ehrenamtlichen Arbeitskreises 51 Führungen für Einzelbesucher*innen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme geleitet und sonntags das „Plattenhaus“ für Gäste geöffnet. Weiterlesen

13.02.2023 Jobangebot

Gesucht: wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in (d/m/w)

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n wissenschaftlich-pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Abteilung „Bildung und Studienzentrum“ (d/m/w) der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach EGr. 11 TV-AVH Weiterlesen

09.02.2023 Nachricht

Wir trauern um Roger Manceau

Der 1922 geborene Roger Manceau lebte während der deutschen Besatzung Frankreichs mit seiner Familie in Saint-Martin-le-Beau bei Tours. 1943 sollte er zum Zwangsarbeitsdienst STO eingezogen werden. Er beschloss, unterzutauchen und in den militärischen Widerstand zu gehen. Weiterlesen

Schlagworte: Nachruf (50)

09.02.2023 Nachricht

Wir trauern um Nachum Rotenberg

„Ich habe jede Nacht die Bilder vor Augen“ – das sagte Nachum Rotenberg, der die KZ Auschwitz und Neuengamme überlebte, und so lautet auch der Titel seiner Erinnerungen, die in der Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem veröffentlicht wurden. Weiterlesen

02.02.2023 Nachricht

Neue Leiterin der Abteilung Bildung & Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die Historikerin Dr. Susann Lewerenz verantwortet seit dem 1. Februar 2023 die Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Weiterlesen

19.01.2023 Projekt, Nachricht

Wir stellen vor: Neue Kollegin für das Projekt "NS-Kriegswirtschaft im Hamburger Hafen"

Die Kulturwissenschaftlerin Tomke Blotevogel unterstützt seit dem 1. Januar 2023 die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte in dem drittmittelgeförderten Forschungsprojekt „NS-Kriegswirtschaft im Hamburger Hafen“. Weiterlesen