01.04.2024 Nachricht
Seit Juli 2023 arbeitet Ingo Arndt am Empfang der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Wenn Sie das Studienzentrum in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme betreten, treffen Sie auf einen freundlichen Kollegen, der Ihnen gerne weiterhilft. Der ausgebildete Kaufmann Ingo Arndt arbeitete zunächst bei verschiedenen TV-Produktionen als Redakteur und im Eventmanagement verschiedener Agenturen. Zuletzt leitete er ein Film-und Fotostudio in Hamburg-Altona.
Seit nunmehr neun Monaten ist Ingo Arndt nun in einem neuen Bereich für die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte tätig. Doch so ganz ungewohnt ist das Thema nicht: Seit seinem frühen Erwachsenenleben ist der heute 52-Jährige antifaschistisch aktiv und hier liegt auch seine größte Motivation in der neuen Aufgabe. Sinnstiftend und nachhaltig zu arbeiten, seiner Verantwortung nachzukommen und die Erinnerung an die schlimmste Zeit der neuen Geschichte, aber auch das Gedenken an die Opfer aufrecht zu erhalten und vor allem die Erzählungen der Überlebenden weiterzutragen, waren die Gründe, die ihn in die Gedenkstättenarbeit führten.
Doch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme fand er unerwartet eine weitere Verbindung: „Durch meine Aufgabe am Empfang habe ich dankenswerter Weise auch die Möglichkeit, in andere Bereiche Einblicke zu erhalten. In Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen unseres Archives habe ich dann herausbekommen, dass mein Ur-Opa, den ich noch kennenlernen durfte, einen Bruder hatte, der in Neuengamme als politischer Häftling zu Tode kam. Dieses Wissen lässt diesen besonderen Ort, an dem ich arbeiten darf, noch näher an mich heran.“