Guides begleiten Gruppen bei ihrem Besuch Foto: SHGL, Mark Mühlhaus, attenzione photographers, 2021

Führungen / Projekte

Projekt

Ein dreistündiges „Projekt“ entspricht dem Grundangebot für Gruppen, die die KZ‑Gedenkstätte Neuengamme besuchen möchten. Das Projekt besteht aus einer thematischen Einführung und verschiedenen Stationen im Gelände. Neben der Hauptausstellung und dem ehemaligen Häftlingslager werden dabei auch Teile des Geländes – Klinkerwerk, Stichkanal, Kommandantenhaus – bis zum Internationalen Mahnmal und dem „Haus des Gedenkens“ kennengelernt. Je nach Interesse kann der Schwerpunkt einer solchen Führung variabel entweder auf den Besuch der Hauptausstellung oder auf die Erläuterungen zum Gelände gelegt werden.

Dauer: 3 Stunden
Kosten pro Erwachsenengruppe: 70 Euro
Gruppengröße: Bis zu 25 Personen

Rundgang

Während eines zweistündigen „Rundgangs“ können Sie nur zwei der wichtigsten Orte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers kennen lernen. Wir empfehlen den Besuch der umfangreichen Hauptausstellung und des ehemaligen Häftlingslagers. Eine Selbsterkundung des weiteren Geländes oder alternativ die eigene Erschließung der Ausstellungen im Anschluss an die Führung kann den Besuch der Gedenkstätte sinnvoll ergänzen.

Zweistündige Führungen werden auch für die anderen Gedenkstätten der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte angeboten: die „Gedenkstätte Bullenhuser Damm“, die „Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel“ und die „Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933-1945“, das denk.mal Hannoverscher Bahnhof und der Geschichtsort Stadthaus.

Dauer: 2 Stunden
Kosten pro Erwachsenengruppe: 55 Euro
Gruppengröße: Bis zu 25 Personen