Foto vom Studientag für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 2010.
Studientag für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Foto: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 2010. (ANg 2014-525)

Studientage

Ein Studientag für Erwachsenengruppen besteht aus einer thematischen Einführung, dem Besuch der Ausstellungen und des Geländes sowie der Vertiefung eines Schwerpunktthemas in Kleingruppen im Studienzentrum oder im Offenen Archiv. Fotos, Dokumente, Filme, Bücher und weitere Materialien stehen hierfür bereit. Arbeitsergebnisse können gestaltet, präsentiert und diskutiert werden. Der Studientag plus und mehrtägige Seminare ermöglichen die vertiefende Auseinandersetzung mit spezifischen Fragen und die Durchführung von forschendem Lernen. Neben Studientagen zum Handeln von Berufsgruppen und Institutionen im Nationalsozialismus gibt es einführende Studientage zur Geschichte des Ortes sowie zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Themenschwerpunkte können individuell abgesprochen werden. 

Studientag
Dauer: 6 Stunden
Kosten für Erwachsene: 160 Euro pro Gruppe

Studientag plus
Dauer: 7 Stunden
Kosten für Erwachsene: 160 Euro pro Gruppe

Seminare
Bei der Erweiterung der Studientage zu mehrtägigen Seminaren richten sich die Kosten nach dem zeitlichen Umfang.

Dauer: 2-Tageseminar
Kosten für Erwachsene: 320 Euro pro Gruppe

Dauer: 3-Tagesseminar
Kosten für Erwachsene: 480 Euro pro Gruppe

Dauer: 4-tägige Projektwoche
Kosten für Erwachsene: 640 Euro pro Gruppe

Für nähere Informationen und zur Beratung wenden Sie sich bitte an Dr. Susann Lewerenz:
Telefon: +49 40 428131536
E-Mail: susann.lewerenz@gedenkstaetten.hamburg.de

Für Buchungen wenden Sie sich bitte an Amina Edzards:
Telefon: +49 40 428131522
E-Mail: amina.edzards@gedenkstaetten.hamburg.de

Auswahl thematischer Studientage:

Ökonomie der Zwangsarbeit: Dimensionen der Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und die Entschädigungspraxis nach Kriegsende

Das Seminar widmet sich den Dimensionen von Zwangsarbeit während der nationalsozialistischen Herrschaft. Es behandelt die Ausmaße sowie verschiedene Formen der Zwangsarbeit, fragt nach ihrer wirtschaftlichen Bedeutung für das NS-Regime und Deutschland nach 1945 und stellt Betroffene sowie Profiteur*innen vor. Des Weiteren wird die jahrzehntelang ausgebliebene Entschädigung von Zwangsarbeit thematisiert.

Fußball in den Konzentrationslagern und in der nationalsozialistischen Gesellschaft

Der Studientag richtet sich an Fußballfangruppen, aber auch Fußballmannschaften, Vereins- sowie Verbandsmitarbeitende und an Fußball interessierte Schulklassen. Die Teilnehmenden erarbeiten Bedeutungen und Funktionen des Fußballs im Kontext der nationalsozialistischen Lager und der NS-Gesellschaft. Im Zentrum stehen Biografien von NS-Verfolgten und Tätern. Fußballspiele auf dem Appellplatz des KZ Neuengamme und in anderen Lagern bieten Anknüpfungspunkte, um die Lagerstruktur, Arbeitskommandos und den Häftlingsalltag im Konzentrationslager zu thematisieren.

Mehr Informationen

Die Rettung der skandinavischen Häftlinge durch die Aktion „Weiße Busse“

Im Frühjahr 1945 stimmte Heinrich Himmler nach Verhandlungen mit dem Schwedischen Roten Kreuz zu, alle skandinavischen KZ-Häftlinge noch vor Kriegsende ins neutrale Schweden und damit in Sicherheit bringen zu lassen. Das sogenannte Skandinavierlager im KZ Neuengamme wurde zum Sammelpunkt für die Gefangenen. Ziel des Studientags ist die Vermittlung historischer Kenntnisse sowie unterschiedlicher Perspektiven auf die sogenannte Aktion Weiße Busse sowie deren Verarbeitung in den Erinnerungskulturen der beteiligten Länder.

Die Situation der sowjetischen Kriegsgefangenen im KZ Neuengamme

Die deutsche Wehrmacht nahm von 1941 bis 1945 insgesamt 5,7 Millionen Angehörige der Roten Armee gefangen, von denen etwa 3,3 Millionen ermordet wurden – durch Wehrmacht, Gestapo, Sicherheitsdienst (SD) und SS. Schwerpunkt des Studientages bildet das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen, die aus den Kriegsgefangenenlagern der Wehrmacht in der Lüneburger Heide in das KZ Neuengamme überstellt wurden – einige zur sofortigen Ermordung, andere zum Zwangsarbeitseinsatz.

Frauen im Konzentrationslager – weibliche Häftlinge und Aufseherinnen

Neuengamme war ein reines Männerlager, doch gab es unter den in der zweiten Kriegshälfte von der SS eingerichteten Außenlagern zahlreiche Frauen-KZs. Wie erging es den weiblichen Häftlingen dort? Welchen spezifischen Bedingungen waren sie ausgesetzt, die männliche Häftlinge nicht in derselben Weise betrafen? Am ersten Tag des Studientags machen sich die Teilnehmer*innen in Neuengamme mit der Geschichte des KZ Neuengamme und seiner Außenlager vertraut und setzen sich vertieft mit Biografien weiblicher Häftlinge auseinander. Am zweiten Tag erfolgt in der Gedenkstätte Poppenbüttel nahe des ehemaligen Frauenaußenlagers Sasel eine eingehendere Beschäftigung mit den weiblichen Täter*innen und den Spezifika der Verfolgung von Frauen.

Nationalsozialistische Täterschaften

Der Studientag befasst sich mithilfe zeitgenössischer Quellen und nachträglicher Überlieferungen mit nationalsozialistischen Täterschaften und stellt die Frage nach Handlungsmotiven und -spielräumen sowie Rechtfertigungsstrategien. Im Mittelpunkt stehen Beispiele aus der Geschichte des KZ Neuengamme, unter anderem zum Verwaltungs- und Wachpersonal im Hauptlager und in den Außenlagern, aber auch zur Beteiligung staatlicher Institutionen und privater Firmen an den dort verübten Verbrechen. Zudem wird die Strafverfolgung von NS-Täter*innen nach 1945 behandelt.

„Asozial“ und „arbeitsscheu“: Verfolgung und Stigmatisierung im Nationalsozialismus – Kontinuitäten bis in die Gegenwart

Der Studientag befasst sich mit der Kriminalisierung und der nationalsozialistischen Verfolgung von als „asozial“ stigmatisierten Menschen. Anhand von Biografien erarbeiten die Teilnehmenden Verfolgungsgründe und Lebensgeschichten der Betroffenen sowie die Stellung der sogenannten Asozialen innerhalb der Häftlingsgesellschaft in den Konzentrationslagern. Zudem richtet sich der Blick auf Täter*innen und beteiligte Akteur*innen in der Fürsorge und sozialen Einrichtungen, die fehlende Anerkennung und Entschädigung der Verfolgten nach 1945 sowie Kontinuitäten der Ausgrenzung bis heute.

Antisemitismus und jüdisches Leben in Deutschland – Geschichte und Gegenwart

Die Teilnehmenden erforschen die Geschichte und Gegenwart des Judenhasses, erarbeiten sich die Spezifika des nationalsozialistischen Antisemitismus und lernen an biografischen Beispielen jüdische Lebenswelten in Deutschland vor, während und nach der NS-Zeit kennen. Fokussiert wird auf die Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus. Ein Schwerpunkt liegt auf individuellen Verfolgungsschicksalen der – vorwiegend weiblichen – jüdischen Häftlinge in den Außenlagern des KZ Neuengamme.

Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart

Der Studientag beschäftigt sich mit teilweise jahrhundertealten antiziganistischen Darstellungen und Stereotypen. Er gibt einen Einblick in die Geschichte der Sinti*ze und Rom*nja und stellt deren Verfolgung im Nationalsozialismus anhand von Biografien einiger im KZ Neuengamme Inhaftierter vor. Veranschaulicht werden die unterschiedlichen Phasen der Entrechtung und Verfolgung bis hin zur Deportation, der lange Weg bis zur Anerkennung und Entschädigung nach 1945 und die gegenwärtigen Lebenssituationen dieser Minderheiten in Deutschland und im europäischen Ausland.

Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus

Der Studientag untersucht, in welcher Weise koloniales und rassistisches Denken und Handeln bis in den Nationalsozialismus hinein in Deutschland wirksam war. Der Schwerpunkt kann dabei auf Rassismus und Lebensrealitäten Schwarzer Menschen und People of Color liegen, die während der NS-Zeit in Deutschland bzw. Europa lebten. Alternativ kann der Schwerpunkt auf kolonialen, antisemitischen und antislawischen bzw. rassistischen Aspekten der nationalsozialistischen Kriegsführung in der Sowjetunion liegen. In beiden Fällen wird vertiefend über das Schicksal von People of Color, sowjetischer sowie jüdischer Häftlingen aufgeklärt, die in Konzentrationslager verschleppt wurden, und die Frage aufgeworfen, in welcher Form die Thematik in der deutschen Erinnerungskultur behandelt wird.

#WasWillstDuTun? Workshops für (junge) Erwachsene zur Gegenwartsrelevanz von vielfältigen Familiengeschichten während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs

In den zeitlich variablen Workshops, die in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, in (Aus-) Bildungseinrichtungen sowie digital durchgeführt werden können, erkennen die Teilnehmenden, dass die vor allem von jüngeren Menschen häufig gestellte Frage „Was hat die Zeit des Nationalsozialismus eigentlich mit mir zu tun?“ durchaus mit „Sehr viel!“ beantwortet werden kann – und zwar unabhängig davon, ob ihre Familie ihren Lebensmittelpunkt zwischen 1933 und 1945 in Europa oder in anderen Ländern der Welt hatte. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden zur Reflexion eigener Werte und Moralvorstellungen angeregt und sie erkunden unterschiedliche Möglichkeiten, sich für ihre eigenen Ideen von einem guten gesellschaftlichen Zusammenleben einzusetzen.

Weiterführende Informationen

Erwachsenengruppen bieten wir darüber hinaus verschiedene Studientage zum Handeln von Institutionen im Nationalsozialismus und weitere thematische Fortbildungen und Seminare an.

Bitte beachten Sie auch unsere digitalen Bildungsangebote.