„Dort gab es einen Bogen aus Gitter und Stacheldraht. So wie im Zirkus, wenn die wilden Tiere zur Manege durch den Gang geführt werden.“

Boris Musikantik, Lettland, Interview 2003

Aktuelle Meldungen

Lange Nacht der Museen 2025

Am Samstag, den 26. April 2025 von 18 bis 1 Uhr lädt die Lange Nacht der Museen zur „Nachtwanderung“ durch Hamburgs vielfältige Kulturlandschaft ein. Auch einige unserer Gedenkstätten sind mit dabei.

Weiterlesen

„Welche Stimme haben wir?“: Nachkomm*innen von NS-Verfolgten sprechen vor 200 Schüler*innen

In einem Podiumsgespräch vor der Schulaufführung des Theaterstücks „Das Tagebuch der Anne Frank“ im Altonaer Theater erzählten Projektteilnehmende vom Schweigen in den Familien der NS-Verfolgten und…

Weiterlesen
Person in schwarzer Leggings und mit schwarzem Mantel auf dunklem Schotter laufend. Der Rücken und die Beine sind Fotographiert, nicht der Kopf, sie trägt eine Tasche auf der in mehrerern Sprachen "Erinnern" steht.

Jetzt mitmachen! Jugendprojekt 2025 #GeradeJetzt. Erinnern für die Zukunft

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager laden wir 10–15 engagierte junge Menschen ab 16 Jahren ein, aktiv an unseren Gedenkveranstaltungen…

Weiterlesen

Gedenkveranstaltungen 80 Jahre Befreiung, Anfang Mai 2025

Im Jahr 2025 jähren sich die Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme und das Kriegsende zum 80. Mal.

Weiterlesen

Wir suchen: eine*n Architekt*in als Bedarfsträgervertretung für Baumaßnahmen (d/m/w)

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Architekt*in als Bedarfsträgervertretung für Baumaßnahmen…

Weiterlesen