25.05.2023 Projekt

Geschichte grenzüberschreitend erzählen: Neues dänisch-deutsches Projekt

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte entwickelt und realisiert für die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in den nächsten drei Jahren gemeinsam mit vielen Partner*innen neue Konzepte für eine hybride Geschichtsvermittlung. Weiterlesen

Schlagworte: Dänemark (7)

27.03.2023 Projekt

Neues Forschungsprojekt "Hamburg rechtsaußen"

"Hamburg rechtsaußen. Rechtsextreme Gewalt- und Aktionsformen in, mit und gegen städtische Gesellschaft 1945 bis Anfang der 2000er Jahre" ist der Titel eines neuen Projekts, das die Geschichte rechter Gewalt in Hamburg erforscht. Weiterlesen

19.01.2023 Projekt, Nachricht

Wir stellen vor: Neue Kollegin für das Projekt "NS-Kriegswirtschaft im Hamburger Hafen"

Die Kulturwissenschaftlerin Tomke Blotevogel unterstützt seit dem 1. Januar 2023 die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte in dem drittmittelgeförderten Forschungsprojekt „NS-Kriegswirtschaft im Hamburger Hafen“. Weiterlesen

16.01.2023 Projekt

Neues (Ausstellungs-)Projekt: „Ausgeraubt vor der Deportation“

Ein neues Forschungsprojekt mit dem Titel „Ausgeraubt vor der Deportation. NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung“ untersucht die Rolle der Finanzverwaltung bei der Ausplünderung von Menschen, die aus rassistischen Gründen durch das NS-Regime verfolgt wurden. Weiterlesen

29.09.2022 Projekt

Neuer englischsprachiger Studientag: "Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus"

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme bietet ab sofort ein- und zweitägige Bildungsformate zum Thema "Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus" in englischer Sprache an. Die Angebote richten sich an Zielgruppen ab 16 Jahren. Weiterlesen

25.09.2022 Projekt

Neuer Kollege für das Projekt „Serious Game Bullenhuser Damm“

Ein Serious Game wird das digitale Angebot der Stiftung ergänzen. Markus Bassermann koordiniert das auf zwei Jahre angelegte Projekt. Weiterlesen

22.08.2022 Projekt

Deportiert ins Ungewisse: Fotoausstellung: Intervention in der "Fuge"

Eine Fotoinstallation am Gedenkort "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" macht auf die Zielorte der Deportationen vom Hannoverschen Bahnhof aufmerksam. Gezeigt werden in der dortigen "Fuge" sechs Fotos mit Eindrücken von den heutigen Orten in Polen, Lettland, Belarus und Tschechien. Weiterlesen

31.05.2022 Blogbeiträge, Projekt

"Don't forget! Kharkiv" kooperiert mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

"Don't forget! Kharkiv" ist eine multimediale Plattform zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Sie soll am Beispiel der Stadt Charkiw die Erinnerungskultur und -politik des Zweiten Weltkrieges in der Ukraine in ihrer Dynamik erfassen und darstellen. In den kommenden Wochen übergibt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte ihren Instagram-Kanal an "Don't forget! Kharkiv", um das Projekt und seine Autor*innen vorzustellen. Weiterlesen

30.05.2022 Projekt

„Pageflow“ zur Dokumentation des Projekts „Perspektiven öffnen – Geschichten teilen“

Mit der Veröffentlichung eines „Pageflows“ ist das Projekt „Perspektiven öffnen – Geschichten teilen“ im Juni 2022 abgeschlossen worden. Im Rahmen des Projekts tauschten sich zwölf in Deutschland lebende Menschen mit ost- bzw. mittelosteuropäischer Herkunfts- und Familiengeschichte über ihre Perspektiven auf den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg sowie auf die Erinnerung an die nationalsozialistischen Massenverbrechen im östlichen Europa aus. Weiterlesen

01.05.2022 Projekt

#UkrainianHour – eine Initiative der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Trotz und wegen des anhaltenden Krieges versuchen Historiker*innen in der Ukraine weiterzuarbeiten. Viele wünschen sich, mehr denn je, gehört zu werden und auch weiterhin im Austausch mit Kolleg*innen zu bleiben. In den vergangenen acht Wochen konnten Mitarbeiter*innen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bei einem internen Fortbildungsprogramm insgesamt acht Wissenschaftler*innen digital im Rahmen der Vortrags- und Gesprächsreihe #UkrainianHour treffen. Weiterlesen

Schlagworte: Ukraine (7)