20.04.2022 Archivmeldung

136 Briefe aus der Haft

Als Eberhard Kirst mit seiner Frau im März 2022 in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme reiste, hatte er Unterlagen von seinem Vater Herbert Kirst dabei. Weiterlesen

07.03.2022 Archivmeldung

Neue private Dokumente zum Internierungslager erhalten

Hans-Joachim und Jürgen Timm überreichten gestern eine Sammlung von Papieren dem Archiv der Gedenkstätte, die ihr Vater während seiner einjährigen Internierung in Neuengamme angefertigt hat. Weiterlesen

02.02.2022 Archivmeldung

Neu in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme: Nachlass eines Maschinisten im Widerstand

Am 27. Januar 2022 besuchte der Neffe von Carl Hans Rudolf Boldt mit seiner Frau die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Sie hatten einen Stapel sorgfältig gefalteter Dokumente im Gepäck. Rund 60 Dokumente zeichnen das Leben des linkspolitischen Bergedorfers und ehemaligen KZ-Häftlings Carl Hans Boldt auf berührende Weise. Weiterlesen

23.01.2022 Archivmeldung

Aktuelle Forschungen mit Dokumenten aus dem Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Das Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme beherbergt umfangreiches Quellenmaterial zu verschiedenen Themen nationalsozialistischer Verfolgung. Die Sammlung umfasst neben Original-Schriftgut aus der Lagerverwaltung auch Duplikate andernorts verwahrter Dokumente sowie einen bedeutenden Bestand von Nachlässen, Erinnerungsberichten und Interviews. Das Archiv ist damit ein Ort, an dem Forschende und Studierende mit historischen Quellen arbeiten können. Wir stellen hier einige aktuelle Forschungsarbeiten vor, die mithilfe von Dokumenten aus unserem Archiv entstanden sind, sowie einige Beispiele, die zur Bearbeitung anregen. Weiterlesen

15.11.2021 Archivmeldung

Schenkung: Ein Brief aus dem KZ Neuengamme von Roman Kamieniecki

Vor wenigen Tagen erhielt die KZ-Gedenkstätte Neuengamme einen Brief aus dem Nachlass von Roman Kamieniecki als Schenkung seiner Enkelin Katarzyna Kozłowska. Sie überreichte den Brief im Rahmen des Kongresses der Amicale Internationale KZ Neuengamme (AIN) an den Gedenkstättenleiter Dr. Oliver von Wrochem. Weiterlesen

03.09.2021 Archivmeldung

Wertvolle historische Fotos für die Forschung

Das Archiv hat historische Fotos aus den 1940er Jahren erhalten. entstanden in Bremen. Ein Konvolut zeigt KZ-Häftlinge des Außenlagers Bremen-Neuenland bei Trümmerräumungsarbeiten in Bremen. Ein weiteres Konvolut scheint aus dem Besitz eines Angehörigen des Polizei-Schützen-Regiments 31 aus Altona zu stammen und zeigt Fotos aus Altona und Weissrussland. Weiterlesen

29.08.2021 Archivmeldung

Ein Koffer mit Geschichte

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme hatte am Freitag Besuch von Johannes Thielmann und seiner Familie aus Herborn. Sie übergaben dem Archiv ein besonderes Stück: einen Holzkoffer von der Kanalinsel Alderney. Weiterlesen

21.08.2020 Archivmeldung

Einzigartige Quelle zur Geschichte jüdischer Überlebender der Shoa

Das Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist um eine eindrucksvolle Quelle reicher geworden: Gabriela Fenyes, ehemaliges Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, hat dem Archiv der Gedenkstätte ein Pass-Register übergeben. Bei Aufräumarbeiten von alten Unterlagen aus ihrer Vorstandstätigkeit in den 1990-er Jahren fand sie jetzt eine Fahrtenbuch-Kladde, die als Register für die Ausstellung von Pässen genutzt worden ist. Weiterlesen

26.06.2020 Archivmeldung

Internationale Forschung im Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Therkel Straede, Professor für Zeitgeschichte an der Syddansk Universitet leitet ein neues Forschungsprojekt zu „KZ-Schiffen“ auf der Ostsee. Das Projekt widmet sich den Schiffen, die kurz vor Kriegsende mit mehreren tausend Häftlingen an Bord vom KZ Stutthof bei Danzig starteten. Einige von ihnen landeten in der Lübecker Bucht, wo auch die Schiffe lagen, auf die die SS Tausende Häftlinge des KZ Neuengamme gebracht hatten. Über 300 Häftlinge aus Stutthof erreichten am 5. Mai 1945 Klinkholm auf der dänischen Insel Mön. Weiterlesen

04.03.2020 Archivmeldung

Auf den Spuren des ermordeten Onkels

Marius Woltjer war 28 Jahre alt, als er im Februar 1945 im KZ Neuengamme starb. Nicht einmal neun Monate zuvor war er in den besetzten Niederlanden als Angehöriger einer Widerstandsgruppe verhaftet worden. Über das Lager Vught und das KZ Sachsenhausen kam er im Oktober 1944 nach Neuengamme, später vermutlich in das Außenlager Husum-Schwesing. Weiterlesen