Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

12.10.2022 Nachricht

Sicherung, Professionalisierung und Vernetzung der Gedenkstättenarbeit

Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der KZ-Gedenkstätten in der Bundesrepublik Deutschland. Weiterlesen

09.10.2022 Nachricht

Buchpublikation: "Die Elektrikerin" von Franci Rabinek Epstein

Das Buch "Die Elektrikerin. Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945" beschreibt die Erinnerungen von Franci Rabinek Epstein an ihr Leben unter nationalsozialistischer Verfolgung und Deportation. Weiterlesen

07.10.2022 Veranstaltung

Widerstand und Kriegseinsatz. Vom Hannoverschen Bahnhof ins "Bewährungsbataillon 999"

Am 29. September 2022 fand ein öffentliches Gespräch im Ökumenischen Forum in der HafenCity statt, welches sich mit der Geschichte des sogenannten Bewährungsbataillons 999 und mit den Perspektiven von vier Nachkomm*innen beschäftigte. Weiterlesen

29.09.2022 Projekt

Neuer englischsprachiger Studientag: "Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus"

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme bietet ab sofort ein- und zweitägige Bildungsformate zum Thema "Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus" in englischer Sprache an. Die Angebote richten sich an Zielgruppen ab 16 Jahren. Weiterlesen

26.09.2022 Nachricht

Neue Publikation: NS-Verfolgte nach der Befreiung

Heft 3 der "Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung" mit dem Titel "NS‐Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn" ist erschienen. Weiterlesen

25.09.2022 Projekt

Neuer Kollege für das Projekt „Serious Game Bullenhuser Damm“

Ein Serious Game wird das digitale Angebot der Stiftung ergänzen. Markus Bassermann koordiniert das auf zwei Jahre angelegte Projekt. Weiterlesen

22.09.2022 Nachricht

Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte übernimmt Trägerschaft für Geschichtsort Stadthaus

Die Behörde für Kultur und Medien, die Stadthöfe GmbH & Co. KG und die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) haben einen Vertrag über den künftigen Betrieb des Geschichtsort Stadthaus in den heutigen Stadthöfen unterschrieben. Weiterlesen

14.09.2022 Nachricht

Neue Freiwillige in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Anfang September haben zwei Personen ihr Freiwilliges Jahr in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme begonnen. Hier stellen sich Nino (Freiwilliges Soziales Jahr Kultur) und Stephanie (Aktion Sühnezeichen Friedensdienste) vor. Weiterlesen

30.08.2022 Veranstaltung

Tag des offenen Denkmals in den Hamburger Gedenkstätten

Am 11. September 2022 ist Tag des offenen Denkmals. Auch die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte beteiligt sich mit einem speziellen Programm am Samstag und Sonntag an verschiedenen Orten in der Stadt. Weiterlesen

29.08.2022 Ausstellung

Ausstellung: "Mehr als Höflichkeit"

Die Ausstellung "Mehr als Höflichkeit" gibt Einblicke in die Sammlung Gastgeschenke aus dem Hamburger Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Weiterlesen