18.09.2015 Nachricht
In Erinnerung an Jørgen Barfod
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme trauert um Jørgen Barfod, der am 9. September 2015 im Alter von 97 Jahren in Dänemark starb.
Barfod kämpfte in der…
Weiterlesen18.09.2015 Nachricht
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme trauert um Jørgen Barfod, der am 9. September 2015 im Alter von 97 Jahren in Dänemark starb.
Barfod kämpfte in der…
Weiterlesen10.04.2015 Bericht
Am 26. März 2015 starb Steffi Wittenberg im Alter von 89 Jahren.
Steffi Wittenberg erlebte als Kind in den 1930er-Jahren in Hamburg die Ausgrenzungen und Diffamierungen der jüdischen Bevölkerung durch die Nationalsozialisten. Ihrem Vater und ihrem Bruder gelang im Oktober 1938 die „Auswanderung“ (Flucht) nach Montevideo/Uruguay – wenige Tage vor der Reichspogromnacht im November 1938. Eigentlich sollten Steffi und ihre Mutter im Dezember 1938 folgen, doch das Visum wurde für ungültig erklärt. Intensive Bemühungen des Vaters führten schließlich zum Erfolg: sie konnten im Dezember 1939, nach Kriegsbeginn, ebenfalls nach Uruguay fahren. Während der acht Jahre Aufenthalt in Uruguay lernte Steffi Wittenberg ihren späteren Mann Kurt kennen, der dort antifaschistisch sehr aktiv war. 1948 heirateten sie und kehrten 1951 nach Deutschland zurück – nach Hamburg, Steffis Geburtsstadt. Weiterlesen
17.03.2015 Nachricht
Der belgische Widerstandskämpfer, Überlebender der KZ Neuengamme, Schandelah und Wöbbelin und Vorsitzender der Amicale Internationale KZ Neuengamme, verstarb am vergangenen Samstag.
10.01.2015 Ausstellung
Eine Ausstellung der Weiße Rose Stiftung e.V. in der Bücherhalle Harburg von Donnerstag, 8. Januar bis Donnerstag, 5. Februar 2015 Weiterlesen