23.12.2024 Rundbrief
Rundbrief zum Jahreswechsel 2024/2025
Rundbrief zum Jahresende an die Überlebenden des KZ Neuengamme, die Angehörigen von NS-Verfolgten und an die Freund*innen unserer Gedenkstättenarbeit. Weiterlesen
Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
23.12.2024 Rundbrief
Rundbrief zum Jahresende an die Überlebenden des KZ Neuengamme, die Angehörigen von NS-Verfolgten und an die Freund*innen unserer Gedenkstättenarbeit. Weiterlesen
10.09.2024 Projekt
Einen Rundgang in Einfacher Sprache? Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme bietet für Erwachsenen- und Jugendgruppen bis 10 Personen eine neue dreistündige Begleitung über das große Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme an. Weiterlesen
05.09.2024 Bericht
Rückblick auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zur Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024. Weiterlesen
27.08.2024 Bericht
Am 3. und 4. August 2024 fanden im Geschichtsort Stadthaus, dem denk.mal Hannoverscher Bahnhof sowie der KZ-Gedenkstätte Neuengamme vier zusammenhängende Veranstaltungen zur Lebenssituation und Verfolgung von Sinti*ze und Rom*nja in Hamburg von der Zeit vor Beginn des Zweiten Weltkrieges bis heute statt. Anlass für die Veranstaltungen war der 2. August als offizieller Gedenktag für den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti*ze und Rom*nja Weiterlesen
20.08.2024 Bericht
Im Vorstandssekretariat gibt es eine neue Kollegin. Weiterlesen
27.06.2024 Projekt
In der KZ-Gedenkstätte Neuengamme betrachteten sie das Thema aus historischer Perspektive und diskutierten über die Bedeutung für ihre Arbeit heute. Weiterlesen
24.06.2024 Projekt
Zehn Angehörige von NS-Verfolgten reisten nach Hamburg. Weiterlesen
11.06.2024 Projekt, Archivmeldung
Am 1. Juni 2024 hat ein vierjähriges Forschungsprojekt zu Medizin im KZ Neuengamme und seinen Nachwirkungen bei der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte begonnen. Gefördert wird das Projekt durch die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung. Weiterlesen
08.05.2024 Bericht, Projekt
Ab sofort sind Online-Bildungsmaterialien abrufbar, die sich mit den Schicksalen ehemaliger sowjetischer Zwangsarbeiter*innen nach ihrer Befreiung befassen. Weiterlesen
23.04.2024 Jahresbericht
Das breite Spektrum der Aktivitäten der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen mit ihren sechs Gedenkstätten und Lernorten wird im Jahresbericht für das Jahr 2023 vorgestellt. Weiterlesen