11.09.2023 Konferenz

Ankündigung: 9. Forum "Zukunft der Erinnerung"

Die Anmeldung ist jetzt offen: Zu unserem zweitägigen Forum am 15. und 16. November 2023 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sind Angehörige von NS-Verfolgten und NS-Täter*innen, erinnerungskulturell Interessierte sowie Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten herzlich eingeladen, sich zu Zukunftsfragen der Erinnerungskultur auszutauschen und zu vernetzen. Weiterlesen

13.04.2023 Veranstaltung, Konferenz

67. Bundesweites Gedenkstättenseminar in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Das diesjährige Bundesweite Gedenkstättenseminar befasst sich mit persönlichen Perspektiven in der Gedenkstättenarbeit und beleuchtet Tradierungen in…

Weiterlesen

09.03.2022 Konferenz

Call for Participation zu der Konferenz Gedenkstättengeschichte(n)

Konferenz Gedenkstättengeschichte(n). KZ-Gedenkstätten in postnationalsozialistischen Gesellschaften von 1945 bis heute – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Weiterlesen

20.10.2021 Konferenz

Online-Tagung Digital Memory

Digital Memory: Neue Perspektiven für Gedenkstätten für NS-Verfolgte. Online-Tagung am 25./26. November 2021. Weiterlesen

17.09.2021 Konferenz

Open Call: Online Ideenworkshop zur Konzeptentwicklung einer digitalen Plattform für die Gedenkstätte Bullenhuser Damm

In einem zweitägigen Online-Workshop vom 26.-27. November 2021 möchte die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte u.a. in Zusammenarbeit mit dem studentischen Projekt Geschichte im Virtuellen Raum der Universität Hamburg programmatische, konzeptuelle Überlegungen und Zielsetzungen für die Ausgestaltung eines Produkts digitaler Gedenkstättenarbeit diskutieren und erarbeiten. Weiterlesen

04.09.2021 Konferenz

Call for Papers: Gedenkstättengeschichte(n)

Call for Papers für die Tagung "Gedenkstättengeschichte(n). KZ-Gedenkstätten in postnationalsozialistischen Gesellschaften von 1945 bis heute – Bestandsaufnahme und Perspektiven" der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Bundeszentrale für politische Bildung vom 16. Februar 2022 bis Freitag, 18. Februar 2022 in Hamburg. Einsendeschluss für Abstracts: 30. September 2021. Weiterlesen

23.11.2020 Konferenz

Bericht über das 6. Forum „Zukunft der Erinnerung“ (online)

Vom 11. bis 13. November 2020 fand zum sechsten Mal das Forum „Zukunft der Erinnerung“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt, der Corona-Pandemie Tribut zollend in diesem Jahr zum ersten Mal als Videokonferenz. Angehörige von NS-Verfolgten, Gedenkstättenmitarbeiter*innen und erinnerungskulturell Engagierte diskutierten Fragen zu Medialisierung und Digitalisierung der Erinnerungskultur und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Weiterlesen

27.09.2020 Konferenz

Bericht über das 5. Treffen der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten

Am 18. September 2020 fand im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme das 5. Treffen der Initiativen und Gedenkstätten an Orten ehemaliger Außenlager des KZ Neuengamme statt. Im Zentrum standen der Austausch über aktuelle Projekte und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit von Gedenkstätten. Weiterlesen

Schlagworte: Außenlager (11)

26.05.2020 Konferenz

Call for Papers: NS-Verfolgte nach der Befreiung

Zum 75. Jahrestag der Befreiung möchte die Tagung "NS-Verfolgte nach der Befreiung – Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn" am 29./30. Oktober 2020 ein Forum für wissenschaftliche Zugänge zu den Erfahrungen der NS-Verfolgten nach Kriegsende bieten. Dafür suchen wir Referent*innen, die die von Verfolgungskontext, Geschlechtszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit geprägten Nachkriegserfahrungen der Überlebenden in den Blick nehmen, auch und gerade in der Interaktion mit ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld. Weiterlesen

23.12.2018 Konferenz, Bericht

Bericht zur Tagung „Militär und Stadt im Krieg"

Am 22./23. November 2018 richtete die KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg und der Evangelischen Akademie der Nordkirche die Tagung „Militär und Stadt im Krieg. Herrschaftssicherung und Radikalisierung der NS-Herrschaft in der zweiten Kriegshälfte“ aus. Die Tagung fand an der Universität Hamburg statt. Weiterlesen