20.12.2022 Rundbrief
Rundbrief zum Jahreswechsel 2022/2023
Rundbrief zum Jahresende an Überlebende, an Angehörige NS-Verfolgter und an die Freundinnen und Freunde unserer Gedenkstättenarbeit. Weiterlesen
Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
20.12.2022 Rundbrief
Rundbrief zum Jahresende an Überlebende, an Angehörige NS-Verfolgter und an die Freundinnen und Freunde unserer Gedenkstättenarbeit. Weiterlesen
13.12.2022 Bericht
2022 geht zur Neige und es ist immer noch Krieg in der Ukraine. Wir haben in der Stiftung auf verschiedene Weise versucht, auf diese Situation zu reagieren. Die Aktivitäten stellen wir hier in einer Zusammenfassung vor. Weiterlesen
12.12.2022 Bericht
Die Idee für diese Veranstaltung entstand im Dezember 2021 bei einem ersten Online-Vernetzungstreffen zwischen Fanprojekten, Gedenkstätten und Initiativen, die historisch-politische Bildungsprojekte mit Fußballbezug durchführen oder dies gern tun möchten. Ziel des Präsenz-Vernetzungstreffens war es, sich durch Workshops und andere Formate zum Thema „Vielfalt“ auszutauschen und gemeinsam danach zu fragen, wie wir unsere Bildungsangebote für vielfältige Zielgruppen zugänglicher machen können. Weiterlesen
01.12.2022 Ausstellung
Vom 13. Januar bis 8. Februar 2023 zeigen wir die Ausstellung "`Der Tod ist ständig unter uns´. Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland" im Hamburger Rathaus. Weiterlesen
30.11.2022 Nachricht, Ausstellung
www.waswillstdutun.de: Eine neue Online-Ausstellung portraitiert 21 Menschen mit diversen Familiengeschichten während des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs und zeigt die Auswirkungen von Familiengeschichte auf Identität, Denken und gesellschaftliches Handeln. Weiterlesen
23.11.2022 Bericht
Vom 16. bis 17. November 2022 fand in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme das 8. Forum „Zukunft der Erinnerung“ statt. Nachkomm*innen ehemaliger NS-Verfolgter, Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten und erinnerungspolitisch Interessierte diskutierten über Herausforderungen, Probleme und Chancen der Erinnerungskultur in Gegenwart und Zukunft. Wie unterscheiden sich Erfahrungen über Ländergrenzen, verschiedene Verfolgungs- und familiengeschichtliche Hintergründe hinweg? Und was heißt das für Engagement und multiperspektivisches Erinnern? Weiterlesen
21.11.2022 Nachricht
Wir trauern um unsere Freundin Hédi Fried, die im Alter von 98 Jahren gestern in Stockholm gestorben ist. Weiterlesen
18.11.2022 Nachricht
Band 9 der Reihe "Neuengammer Kolloquien" ist erschienen. Christl Wickert schildert die ungleiche Unterstützung des KZ-Überlebenden Fritz Bringmann und des SS-Mannes Walter Filsinger nach 1945. Weiterlesen
16.11.2022 Nachricht
Zwei aufmerksame Besucherinnen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme haben heute Mittag festgestellt, dass die Bronzestatue „Die Verzweiflung von Meensel-Kiezegem“, die im Gedenkhain der Gedenkstätte an die Opfer aus Meensel-Kiezegem erinnert, umgestoßen wurde. Weiterlesen
13.11.2022 Bericht
Die Hamburger Bürgerschaft und der Hamburger Senat haben am Volkstrauertag an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit und Hamburgs Zweite Bürgermeisternin Katharina Fegebank legten am Vormittag am Internationalen Mahnmal in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und am Mittag am denk.mal Hannoverscher Bahnhof Kränze nieder. Weiterlesen