Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

29.08.2022 Ausstellung

Ausstellung: "Mehr als Höflichkeit"

Die Ausstellung "Mehr als Höflichkeit" gibt Einblicke in die Sammlung Gastgeschenke aus dem Hamburger Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Weiterlesen

23.08.2022 Nachricht

Sammelband „Deportationen dokumentieren und ausstellen“ erschienen

Der neue Sammelband „Deportationen dokumentieren und ausstellen“ fragt danach, wie Shoah und Porajmos in Deutschland und Europa zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden können. Er dokumentiert Beiträge zweier Tagungen, die in Vorbereitung des kommenden Dokumentationszentrums „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ in Hamburg stattfanden. Weiterlesen

Schlagworte: Publikation (8)

22.08.2022 Projekt

Deportiert ins Ungewisse: Fotoausstellung: Intervention in der "Fuge"

Eine Fotoinstallation am Gedenkort "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" macht auf die Zielorte der Deportationen vom Hannoverschen Bahnhof aufmerksam. Gezeigt werden in der dortigen "Fuge" sechs Fotos mit Eindrücken von den heutigen Orten in Polen, Lettland, Belarus und Tschechien. Weiterlesen

18.08.2022 Nachricht

Dr. Oliver von Wrochem neuer Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

Als Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) tritt Dr. Oliver von Wrochem die Nachfolge von Prof. Dr. Detlef Garbe an. Weiterlesen

12.08.2022 Bericht

RememBarcamp. Ein digitales Netzwerk der Erinnerung entsteht

Am 14. und 15. Juli 2022 fand in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück das erste #RememBarcamp statt – eine Tagung mit offenen Workshops, auf dem sich Mitarbeiter*innen an Gedenkstätten über digitale Themen austauschten. Weiterlesen

08.08.2022 Blogbeiträge, Bericht

Begleite mich durch mein Jahr als Freiwilliger

Daniel Cartwright aus England war von August 2021 bis August 2022 Freiwilliger über die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und bei der Solidarischen Hilfe im Alter in Hamburg. Hier berichtet er über seine Erfahrungen und gibt seiner Nachfolge ein paar Tipps. Weiterlesen

05.08.2022 Nachricht

Pierre Vignes ist verstorben

Der Widerstandskämpfer Pierre Vignes war Häftling des Konzentrationslagers Neuengamme und der Außenlager Kaltenkirchen und Salzgitter-Gebhardshagen. Weiterlesen

Schlagworte: Nachruf (61)

11.07.2022 Nachricht

Rien Zegers zu Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Seit den 1990ern besucht Rien Zegers aus Rotterdam regelmäßig die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, um Blumen auf dem Gedenkstein für seinen Vater Marinus Zegers abzulegen. Vor ein paar Tagen konnten wir uns wieder über ein Treffen mit ihm freuen. Weiterlesen

08.07.2022 Ausstellung

"Zwischen Zwangsfürsorge und KZ" Ein Rückblick auf das Begleitprogramm zur Ausstellung

Vom 10. Juni bis 3. Juli 2022 zeigte die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen im Hamburger Rathaus die neue Wanderausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ. Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“. Weiterlesen

07.07.2022 Ausstellung

(Letzte) Lebenszeichen

Postkarten aus Zielorten nationalsozialistischer Deportationen aus Hamburg und Norddeutschland. Eine temporäre Ausstellung des denk.mal Hannoverscher Bahnhof in der HafenCity. Weiterlesen