10.06.2015 Gedenkveranstaltung, Konferenz

Das erste Forum „Zukunft der Erinnerung“

Das erste Forum „Zukunft der Erinnerung“ [hier ein ausführlicher Bericht: Rückblick] brachte am 5. und 6. Mai 2015 insgesamt 100 Menschen aus vierzehn…

Weiterlesen

28.05.2015 Gedenkveranstaltung, Projekt

Das Jugendprojekt zu den Gedenkfeierlichkeiten 2015 – ein Rückblick

Das Jugendprojekt der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bot acht Hamburger SchülerInnen die Möglichkeit, sich im Kontext der Gedenkfeierlichkeiten zum 70. Jahrestag von Kriegsende und Befreiung der Konzentrationslager im Mai 2015 intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des KZ Neuengamme zu beschäftigen. Die Ausschreibung war an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen gesendet worden mit der Einladung an interessierte und engagierte SchülerInnen der Oberstufe, sich mit einem kurzen Motivationsschreiben zu bewerben. Das Projekt beinhaltete zwei Studientage zur Vorbereitung sowie die aktive Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten in Neustadt und Hamburg (3. und 4. Mai) sowie am Forum „Zukunft der Erinnerung“ (5. und 6. Mai). Weiterlesen

13.05.2015 Gedenkveranstaltung, Konferenz

Ein Rückblick auf das Forum „Zukunft der Erinnerung“

Das Forum „Zukunft der Erinnerung“ brachte am 5. und 6. Mai 2015 insgesamt 100 Menschen aus der Ukraine, Belarus, Polen, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Slowenien, Tschechien, Ungarn, Dänemark, Deutschland, Israel, den USA und Südafrika zusammen. Anwesend waren Kinder, Enkel und Urenkel ganz verschiedener Gruppen ehemaliger KZ-Häftlinge, darunter jüdischer Verfolgter, politisch Verfolgter und ehemaliger Zwangsarbeiter aus Osteuropa, die teilweise erstmals miteinander in einen Dialog traten. Wichtig war allen, die Vielfalt der familiären Hintergründe sichtbar werden zu lassen. Weiterlesen

07.05.2015 Gedenkveranstaltung, Bericht

Rückblick: Veranstaltungen anlässlich des Kriegsendes und der Befreiung

54 Überlebende des Konzentrationslagers Neuengamme und der Außenlager waren mit ihren Angehörigen zu den Feierlichkeiten anlässlich des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager vor 70 Jahren aus ganz Europa, Israel und den USA in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme gekommen. Weiterlesen

29.04.2015 Gedenkveranstaltung, Bericht

Jugendbegegnungsprojekt: Remember Bullenhuser Damm

Vergangene Woche trafen sich Jugendliche aus fünf Ländern in Hamburg, um sich mit der Geschichte der Kinder vom Bullenhuser Damm zu beschäftigen und sich über Ideen für die Zukunft der Erinnerung auszutauschen. Weiterlesen

08.04.2015 Veranstaltung

Ein Täter/eine Täterin in der Familie? Gesprächsseminar zu Familiengeschichte und Familiengeschichten

Am 11. und 12. April 2015 findet zum 13. Mal das Seminar „Ein Täter/eine Täterin in der Familie?“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. In diesem Seminar tauschen sich die TeilnehmerInnen darüber aus, was es heißt, nationalsozialistische TäterInnen in der eigenen Familie zu haben. Sie beschäftigen sich unter anderem mit psychosozialen Folgen von Täterschaft für die Angehörigen, Formen der Begegnung von Täter- und Opfernachkommen, Gefühlen von Loyalität und Illoyalität gegenüber den eigenen Eltern oder Großeltern. Weiterlesen

30.03.2015 Gedenkveranstaltung

Veranstaltungen zum 70. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Liste der Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zwischen dem 28. April und 6. Mai 2015 Weiterlesen

Schlagworte: Dialog (9)

10.03.2015 Veranstaltung

Bootstouren mit dem Vierländer Ewer zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme und zurück

Fünf Mal wird der Vierländer Ewer zwischen Mai und Oktober 2015 vom Bergedorfer Serrahn zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme fahren.

Termine: 12. Mai 2015 / 16. Juni 2015 / 14. Juli 2015 / 8. September 2015 /13. Oktober 2015.

Dauer: 10.00 - 15.00 Uhr

Kosten: € 30,00/Person

Treffpunkt: Serrahnstraße Bergedorf, Hafen

 

DER TERMIN AM 8.9.2015 IST AUSGEBUCHT Weiterlesen

25.02.2015 Konferenz, Bericht

Opfer und Orte von ‚Vergeltungsaktionen‘ in den besetzten Gebieten Europas

Wir möchten Sie auf die Tagung „Opfer und Orte von ‚Vergeltungsaktionen‘ in den besetzten Gebieten Europas“ aufmerksam machen, die die KZ-Gedenkstätte in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden durchführt. Sie findet vom 28. bis 30. April 2015 in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen

30.01.2015 Gedenkveranstaltung, Projekt

Kooperationspartner für ein Schulprojekt anlässlich der Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung gesucht

Wir suchen OberstufenschülerInnen mit geschichtlichen Schwerpunkten, die Interesse daran haben, sich im Rahmen zweier sechsstündiger Studientage Anfang April 2015 inhaltlich mit dem KZ Neuengamme und seinen Außenlagern sowie mit der Vorbereitung öffentlicher Gespräche mit KZ-Überlebenden zu beschäftigen. Weiterlesen