29.06.2022 Ausstellung
(Letzte) Lebenszeichen
Postkarten aus Zielorten nationalsozialistischer Deportationen aus Hamburg und Norddeutschland. Eine temporäre Ausstellung des denk.mal Hannoverscher Bahnhof in der HafenCity. Weiterlesen
29.06.2022 Ausstellung
Postkarten aus Zielorten nationalsozialistischer Deportationen aus Hamburg und Norddeutschland. Eine temporäre Ausstellung des denk.mal Hannoverscher Bahnhof in der HafenCity. Weiterlesen
28.06.2022 Jobangebot
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine/n Mitarbeiter*in für Digitale Kommunikation (d/m/w) in Teilzeit (80%). Die Vergütung erfolgt nach EGr. 11 TV-AVH. Weiterlesen
17.06.2022 Nachricht
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen betrauert den Tod eines langjährigen Weggefährten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Weiterlesen
17.06.2022 Jobangebot
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine/n Verwaltungsmitarbeiter*in für Drittmittel- und Kooperationsprojekte (d/m/w) in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach EGr. 9a TV-AVH. Weiterlesen
08.06.2022 Nachricht
Ab Sonntag, 12. Juni 2022 wird die Busanlage Bahnhof Bergedorf für voraussichtlich sechs Monate gesperrt. Grund ist die Sanierung der Fahrbahnen. Die…
Weiterlesen07.06.2022 Bericht
Reimer Möller, Archivar der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, hielt zur Eröffnung der Ausstellung #StolenMemory in Bad Oldesloe am 3. Juni 2022 eine Rede, in der er berichtete, was mit den persönlichen Gegenständen, die den Häftlingen im KZ Neuengamme von der SS abgenommen worden waren, nach dem Ende des Krieges passierte und wie sich die SS-Bewacher verhielten. Weiterlesen
01.06.2022 Jobangebot
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) schreibt zum 1. Oktober 2022 die Stelle eines /einer wissenschaftlichen Mitarbeiter*in aus. Es handelt sich um eine Wissenschaftliche Mitarbeiter*innenstelle (Entgelt i. H. von 65 % Entgeltgruppe 13 TV AvH) befristet auf 3,5 Jahre (42 Monate) Bewerbungsfrist: 10. Juli 2022. Weiterlesen
31.05.2022
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme betrauert den Tod einer weiteren Überlebenden. Kamila Sieglová, geb. Frischmannová, schloss am Morgen des 28. Mai 2022 für immer die Augen. Weiterlesen
31.05.2022 Blogbeiträge, Projekt
"Don't forget! Kharkiv" ist eine multimediale Plattform zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Sie soll am Beispiel der Stadt Charkiw die Erinnerungskultur und -politik des Zweiten Weltkrieges in der Ukraine in ihrer Dynamik erfassen und darstellen. In den kommenden Wochen übergibt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte ihren Instagram-Kanal an "Don't forget! Kharkiv", um das Projekt und seine Autor*innen vorzustellen. Weiterlesen
30.05.2022 Projekt
Mit der Veröffentlichung eines „Pageflows“ ist das Projekt „Perspektiven öffnen – Geschichten teilen“ im Juni 2022 abgeschlossen worden. Im Rahmen des Projekts tauschten sich zwölf in Deutschland lebende Menschen mit ost- bzw. mittelosteuropäischer Herkunfts- und Familiengeschichte über ihre Perspektiven auf den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg sowie auf die Erinnerung an die nationalsozialistischen Massenverbrechen im östlichen Europa aus. Weiterlesen