05.05.2023 Gedenkveranstaltung, Bericht
78. Jahrestag der Befreiung
Mit vielen Gästen fanden vom 2. bis 5. Mai 2023 zahlreiche Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen
05.05.2023 Gedenkveranstaltung, Bericht
Mit vielen Gästen fanden vom 2. bis 5. Mai 2023 zahlreiche Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen
26.04.2023 Gedenkveranstaltung
Angehörige der am Bullenhuser Damm ermordeten Kinder waren aus Frankreich, Belgien, den USA, Israel und Deutschland angereist, um an der Gedenkfeier am 20. April 2023 teilzunehmen. Weiterlesen
22.03.2023 Gedenkveranstaltung
Veranstaltungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen anlässlich des 78. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Weiterlesen
04.05.2022 Gedenkveranstaltung
In diesem Jahr konnte die Stiftung gemeinsam mit der Amicale Internationale KZ Neuengamme wieder zu Veranstaltungen anlässlich des Jahrestags der Befreiung vor Ort in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme einladen. In den letzten Jahren hatten wir zu unserem großen Bedauern aufgrund der Corona-Pandemie keine Gedenkveranstaltungen abhalten (2020) oder keine Gäste in Hamburg willkommen heißen können (2021). Anlässlich des Jahrestags des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager fand in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme neben der zentralen Gedenkfeier am 3. Mai 2022 eine ganze Reihe von Programmpunkten statt. Weiterlesen
21.04.2022 Gedenkveranstaltung
Am 20. April wurde mit einer Gedenkveranstaltung, an der viele Angehörige teilnahmen, an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene erinnert, die vor 77 Jahren in einem Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort von SS-Männern ermordet wurden. An den Kindern waren zuvor im KZ Neuengamme pseudomedizinische Experimente durchgeführt worden. Weiterlesen
20.02.2022 Gedenkveranstaltung
Ausblick auf die Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 77. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager im Mai 2022. Weiterlesen
30.11.2021 Gedenkveranstaltung
Anlässlich des Volkstrauertages legten die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft Carola Veit und Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank Kränze am Internationalen Mahnmal der KZ-Gedenkstätte Neuengamme nieder. Auch die “Amicale Internationale KZ Neuengamme”, der internationale Verband der ehemaligen Häftlinge des KZ Neuengamme und ihrer Nachkommen, erinnerte an die vielen Opfer, die aus ihren Heimatländern in das Konzentrationslager deportiert worden waren und dort infolge der schweren Zwangsarbeit, durch Hunger oder Krankheit ums Leben kamen oder hingerichtet wurden. Weiterlesen
26.10.2021 Gedenkveranstaltung
Am 25. Oktober 1941 fuhr der erste Zug mit 1035 jüdischen Frauen, Männern und Kindern aus Hamburg in das Ghetto Litzmannstadt. Im November und Dezember folgten weitere Deportationen nach Minsk und Riga. Bis 1945 wurden mehr als 6600 Jüdinnen und Juden aus Norddeutschland von Hamburg aus deportiert. Nur wenige von ihnen überlebten. Zum 80. Jahrestag der Deportationen veranstaltete die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte mit der Jüdischen Gemeinde und Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg am 25. Oktober 2021 eine gemeinsame Gedenkfeier. Weiterlesen
25.03.2021 Gedenkveranstaltung
Ausblick auf die Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 76. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager Weiterlesen
04.02.2021 Gedenkveranstaltung
Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar vor 76 Jahren bedeutete nicht das Ende von Verfolgung, Ausbeutung, Unterdrückung und Mord zehntausender Menschen, die weiterhin in Konzentrationslagern wie Neuengamme inhaftiert waren. Gerade in den letzten Monaten des Krieges starben tausende Häftlinge. Wir erinnerten in einer online-Veranstaltung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, zeitgleich mit anderen Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen, an das Leid der Häftlinge. Weiterlesen