Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

27.11.2024 Ausstellung

Das Unvorstellbare zeichnen / Picturing the Unimaginable

Vom 21. Dezember 2024 bis 30. März 2025 zeigt eine Graphic-Novel-Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zehn Zeichner*innen, die sich mit Geschichten aus Konzentrationslagern auseinandergesetzt haben. Weiterlesen

01.11.2024 Ausstellung

Jetzt auch im FC St. Pauli Museum: Unsere Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Am 24. Oktober 2024 eröffnete das FC St. Pauli Museum die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“, die die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte konzipiert hat. Mit der Sonderausstellung möchte das Museum ein klares Zeichen gegen rechte Gewalt setzen. Fußballfans und andere Besucher*innen sind eingeladen, sich mit der Geschichte und den Perspektiven der Betroffenen auseinanderzusetzen. Weiterlesen

Schlagworte: Ausstellung (50)

21.08.2024 Ausstellung

Dreiteilige Ausstellung zu den Kindern vom Bullenhuser Damm in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Im April 1945, kurz vor Kriegsende, ermordeten SS-Männer 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene in einer verlassenen Schule am Bullenhuser Damm. Nach dem Krieg öffnete die Schule wieder. Wer erinnert sich heute noch an die Taten von damals? Die Erinnerung an die Kinder wird in dieser mehrteiligen Ausstellung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Weiterlesen

08.08.2024 Ausstellung

Multimediainstallation in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Vom 25. August bis 6. Dezember 2024 zeigt Sława Harasymowicz ihre Multimediainstallation „Klinkerwerk“. Weiterlesen

27.06.2024 Ausstellung

Neue Stationen der Wanderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Die informative und erfolgreiche Ausstellung zeigt, wie häufig die extreme Rechte ihren Worten Taten folgen ließ. Dabei war Hamburg immer wieder Ausgangs- wie auch Tatort rechter Gewalt. Neue Ausstellungsdaten: 1. Juli bis 25. August 2024: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 8. Juli bis 4. August 2024: Bezirksamt Hamburg-Nord Weiterlesen

Schlagworte: Ausstellung (50)

25.02.2024 Ausstellung

Installation „Häftlinge des KZ Neuengamme aus der Ukraine“

Zwei Jahre nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine zeigt die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ab dem 24. Februar 2024 Zeichnungen der ukrainischen Künstler Oliksandr Putivkiy und Roman Kolesnikov. Sie illustrieren Erinnerungsberichte der ehemaligen Häftlinge des KZ Neuengamme, Nadeschda Zuewa, Anton Rudnjew und Grigori Nedelko. Die Zeichnungen entstanden in den Jahren 2022 und 2023 und werden in Booklets und als Bildprojektionen im Foyer der Hauptausstellung ausgestellt. Weiterlesen

24.01.2024 Ausstellung

Projektraum im ehemaligen Kommandantenhaus

Zum historischen Gebäudebestand der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gehört auch das Wohnhaus des letzten Lagerkommandanten Max Pauly. Das ehemalige Kommandantenhaus war bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. 2023 war es einmal im Monat von April bis November für Besucher*innen geöffnet. Die Geschichte des Hauses und was heute darin zu sehen ist, stellen wir hier vor. Weiterlesen

07.01.2024 Ausstellung

Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Vom 19. Januar bis zum 18. Februar 2024 präsentiert die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte im Hamburger Rathaus die neue Wanderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“. Weiterlesen

Schlagworte: Ausstellung (50)

20.12.2023 Ausstellung

Widerstand Revisited

Eine Ausstellung zum Hamburger Widerstand wird im Geschichtsort Stadthaus gezeigt. Weiterlesen

25.08.2023 Ausstellung

Temporäre Installation „Nicht nur ein Denkmal“

Vom 1. September bis 31. Oktober 2023 zeigt die Fotoinstallation „Nicht nur ein Denkmal“ Überlebende und Nachkomm*innen am Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“. Weiterlesen