18.09.2015 Nachricht
In Erinnerung an Jørgen Barfod
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme trauert um Jørgen Barfod, der am 9. September 2015 im Alter von 97 Jahren in Dänemark starb.
Barfod kämpfte in der…
Weiterlesen18.09.2015 Nachricht
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme trauert um Jørgen Barfod, der am 9. September 2015 im Alter von 97 Jahren in Dänemark starb.
Barfod kämpfte in der…
Weiterlesen17.09.2015 Gedenkveranstaltung, Konferenz
Internationales Forum NS-Zwangsarbeit, Hamburg März 2016. Call for papers Weiterlesen
09.09.2015 Gedenkveranstaltung, Bericht
Am Samstag, den 5. September 2015 wurde im Gedenkhain der Gedenkstätte ein neues Denkmal gesetzt. Es erinnert an Sjoerd Kok, Arnold Stuut und Jan und seinen Bruder Klaas Wiersma aus dem holländischen Dorf Pieterzijl. Weiterlesen
01.09.2015 Projekt
Vor vier Monaten haben wir während des Forums „Zukunft der Erinnerung“ angeregt diskutiert, neue Ideen entwickelt und die Basis für neue Projekte errichtet. Heute möchten wir Sie über neue Möglichkeiten informieren, diesen vielversprechenden Austausch fortzusetzen. Weiterlesen
25.08.2015 Bericht
Mein Name ist Ana Buka, ich habe von September 2014 bis September 2015 einen Freiwilligendienst der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme geleistet. Meine Arbeit hier war sehr abwechslungsreich, dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätte, die ausnahmslos freundlich und unterstützend waren. Abgesehen von den alltäglichen Arbeiten, möchte ich gern einige Dinge hervorheben, die ich gemacht habe, die mir besonders im Gedächtnis bleiben werden. Weiterlesen
31.07.2015 Archivmeldung
Die Familie Veldman aus den Niederlanden hat vergangene Woche Kopien von Briefen und Kassibern des im KZ Neuengamme verstorbenen Großvaters Hendrik Reinders (11.9.1887 - 3.5.1945) dem Archiv der Gedenkstätte übergeben. Die kurzen Briefe an seine Familie wurden von Hendrik Reinders aus dem Gefängnis in Assen und auf dem Weg in das KZ Neuengamme geschrieben Weiterlesen
20.07.2015 Projekt
Wir sind die Klasse 9a aus dem Luisengymnasium in Bergedorf und haben hier in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme vom 6. bis 10. Juli unsere Projektwoche verbracht. Da viele unserer Mitschüler hier in der Nähe wohnen und auch oft hier vorbei fahren, wollten wir mehr über das KZ und dessen Geschichte erfahren. Weiterlesen
07.07.2015 Zeitzeugengespräch, Bericht
Der Deserteur Peter Petersen hat eine beeindruckende Lebensgeschichte hinter sich – und gibt sie gerne an die junge Generation weiter. Heute hatten wir die Chance, seinen Erzählungen zuzuhören und eigene Fragen zu stellen. Weiterlesen
01.07.2015 Projekt, Ausstellung
Gedenkstätten als Orte der Erinnerung, der Mahnung und des historischen Lernens sollen auch aktuellen Formen der Erinnerung Platz bieten. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme lädt regelmäßig Jugendliche ein, sich intensiver mit dem Ort und der Bedeutung von Gedenken auseinanderzusetzen und eigene künstlerische Formen der Erinnerung zu entwickeln. Dabei kooperierte die Gedenkstätte erstmals mit der beruflichen Schule für Sozialpädagogik in Niendorf, der Anna-Warburg-Schule. Schülerinnen und Schüler übersetzten in Teams Gedenken in eine moderne Sprache und entwarfen Installationen für die Gedenkstätte Bullenhuser Damm. Weiterlesen
25.06.2015 Gedenkveranstaltung
In einer kleinen Ausstellung am künftigen Gedenkort Hannoverscher Bahnhof wird an 7692 Juden, Roma und Sinti aus Hamburg und Norddeutschland erinnert, die in 20 Deportationstransporten zwischen 1940 und 1945 in die Ghettos und Vernichtungslager Ost- und Mitteleuropas verschleppt wurden – für die allermeisten war es ein Weg in den Tod. Weiterlesen