24.02.2021 Ausstellung
Snow in Summer: The Future of Remembrance
Eine Ausstellung zeigt online und vom 12. März bis 25. April 2021 im Foyer der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Fotografien des niederländischen Fotografenduos Chris en Marjan. Weiterlesen
24.02.2021 Ausstellung
Eine Ausstellung zeigt online und vom 12. März bis 25. April 2021 im Foyer der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Fotografien des niederländischen Fotografenduos Chris en Marjan. Weiterlesen
21.01.2021 Ausstellung
In der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg zeigt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte im Februar ihre Sonderausstellung "Rund um die Alster", die oft nur wenig bekannte Aspekte der Geschichte Hamburgs im Nationalsozialismus zeigt. Es geht um Machtausübung und Opportunismus, um Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit, aber auch um resistentes Verhalten und Widerstand. Weiterlesen
28.11.2019 Ausstellung
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus wird die Sonderausstellung "Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung" vom 16. Januar bis 9. Februar 2020 im Hamburger Rathaus erstmals gezeigt. Weiterlesen
14.11.2019 Ausstellung
Am 4. November 2019 wurde die Sonderausstellung „Einige waren Nachbarn“ des United States Holocaust Memorial Museums (USHMM) in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme durch Prof. Dr. Detlef Garbe (KZ-Gedenkstätte Neuengamme), Dr. Klaus Mueller (USHMM) und Darion K. Akins (US-Generalkonsulat Hamburg) eröffnet. Weiterlesen
26.09.2019 Ausstellung
Wie war der Holocaust möglich? Die zentrale Rolle Adolf Hitlers und anderer nationalsozialistischer Führer ist unbestreitbar, aber sie waren von unzähligen anderen Personen abhängig. Welche Rolle spielten die gewöhnlichen Menschen? Warum nahmen einige mit größtem Eifer an der Verfolgung von Juden teil, während andere Mitläufer waren? Warum haben so wenige den Menschen, die zu Opfern gemacht wurden, geholfen? Weiterlesen
26.06.2019 Ausstellung
Die zweisprachige (deutsch/englisch) Ausstellung "Eine Stadt und ihr KZ. Häftlinge des KZ Neuengamme im Hamburger Kriegsalltag 1943–1945" thematisiert den umfangreichen Einsatz von Häftlingen des KZ Neuengamme im Zentrum der Stadt und die verschiedenen Akteure, die diesen Einsatz initiierten. Die Ausstellung wird vom 8. Juli bis zum 23. August 2019 im Foyer der Hauptausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu den Öffnungszeiten der Gedenkstätte zu sehen sein. Weiterlesen
14.05.2019 Ausstellung
Eine Ausstellung im Foyer der Hauptausstellung zeigt vom 18. Mai bis 16. Juni 2019 großformatige Fotografien, die auf einem Workshop mit dem Fotografen Mark Mühlhaus im Oktober 2018 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme entstanden sind. Weiterlesen
25.04.2019 Ausstellung
Gesucht werden Dokumente und Objekte, die darüber Auskunft geben, was Hamburgerinnen und Hamburger über Ausgrenzung, Verfolgung und die Deportation von Juden sowie Sinti und Roma aus Hamburg wussten. Weiterlesen
17.04.2019 Ausstellung
Seit dem 15. April 2019 ist im Foyer des Studienzentrums in der KZ-Gedenkstätte eine kleine Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin zur Räumung des Neuengammer Außenlagers Helmstedt-Beendorf zu sehen. Weiterlesen
19.02.2019 Ausstellung
Im Zweiten Weltkrieg wurden Zehntausende Kinder aus Polen, Slowenien, Tschechien und anderen besetzten Ländern Europas von den Nationalsozialisten ihren Familien entrissen und verschleppt. Sie sollten aufgrund ihres „arischen“ Aussehens in Deutschland in Pflegefamilien, Heimen und Lagern "zwangsgermanisiert" werden. Nicht selten fanden diese Kinder ihren Weg nicht wieder zurück zu ihren Familien oder entfremdeten sich derart, dass ein Leben wie vor dem Raub nicht mehr möglich war. Mit diesem in der Allgemeinheit eher unbekannten Verbrechen der Nationalsozialisten beschäftigt sich die Wanderausstellung „Geraubte Kinder – vergessen Opfer“, die seit dem 16. Februar in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu sehen ist. Weiterlesen