„[…] das ist die Hölle, das wird das Fegefeuer sein, die Hölle, ich bin tot, aber wann bin ich gestorben?”

Rinaldo Rinaldi, Italien, Interview 1998

Aktuelle Meldungen

Gedenkveranstaltungen 80 Jahre Befreiung, Anfang Mai 2025

Im Jahr 2025 jähren sich die Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme und das Kriegsende zum 80. Mal.

Weiterlesen

Ausstellung „Neu gesehen. Multimedia-Arbeiten über dänische Zeichner im KZ Neuengamme“

Neue Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zeigt Filme von Studierenden der FH Kiel. Es sind eindringliche Künstlerportraits entstanden.

Weiterlesen
Auf der rechteckigen Messingplatte steht: „Geschäfts- und Lagerhaus Spaldingstraße 156-162. Oktober 1944 bis April 1945. Außenlager des KZ Neuengamme für etwa 2000 Häftlinge aus vielen Ländern des von Deutschland besetzten Europas. Entrechtet – gedemütigt – misshandelt Zwangsarbeit im Stadtgebiet. Mindestens 800 verloren ihr Leben“. Um die Stolperschwelle sind Tulpen verteilt.

Erinnern an das Hamburger Außenlager des KZ Neuengamme in der Spaldingstraße

Am 12. April 2025 wurde vor dem A&O-Hostel in der Spaldingstraße 162 eine Stolperschwelle verlegt und eine Ausstellung eingeweiht. Die Veranstaltung der Stolperstein-Initiative Hamburg und der…

Weiterlesen

Ein neues Ländergedenkzeichen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Zu den Gedenkveranstaltungen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme setzt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten ein neues Ländergedenkzeichen. Eine große…

Weiterlesen
Junge Person vor Mikrofon

Machen Sie mit! Stimmen der Befreiten des nationalsozialistischen Regimes. Aktives Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung 2025

Vor knapp 80 Jahren, am 8. Mai 1945 endete in Europa der Zweite Weltkrieg – ein Tag der Befreiung insbesondere für die Verfolgten des nationalsozialistischen Regimes. Heute leben wir wieder in Zeiten…

Weiterlesen