Die ersten Monate nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 waren gekennzeichnet von offenem Terror gegen politische Gegnerinnen und Gegner und der Ausschaltung demokratischer Strukturen, obwohl der geschäftsführende Senat noch bis Anfang März im Amt war. In ihrem Rundgang vom Rathaus zum ehemaligen Stadthaus an der Stadthausbrücke/Neuer Wall beleuchten Hans-Peter Strenge (Staatsrat a.D.) und Wolfgang Kopitzsch (Polizeipräsident a.D.) die Ereignisse in Senat, Bürgerschaft und Polizei in den ersten Monaten der Machtübernahme der Nationalsozialisten.