Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
17 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
18 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
19 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
20 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
21 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
22 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Montag 4. April 2022–Sonntag 26. Juni 2022
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, ehemalige Walther-Werke
Die Ausstellung widmet sich dem Thema Kindheit in nationalsozialistischen Lagern. Im Zentrum steht das KZ Bergen-Belsen, in dem besonders viele Kinder inhaftiert waren. Anhand von Einzelschicksalen werden die Lebensbedingungen und Verhaltensformen von Kindern dargestellt. Die Ausstellung ist multiperspektivisch angelegt und basiert auf einem breiten Spektrum von Bild- und Textquellen, das von Häftlingstagebüchern, Zeichnungen und Fotos bis zu Erinnerungsberichten und wenige Tage nach der Befreiung entstandenen Ton- und Filmaufnahmen reicht. Flyer
Sonntag 29. Mai 2022 11:00–12:00
Gedenkstätte Fuhlsbüttel
Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel mit Ehrenamtlichen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten (AvS) jeden Sonntag um 11.00 und 12.00 Uhr. Heute mit Claus-Henning Schwarz. Keine Anmeldung nötig.
Sonntag 29. Mai 2022 13:00–15:00
Treffpunkt: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Sonntagsführungen durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit.
Sonntag 29. Mai 2022 14:00–15:30
Haupteingang der KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Service-Point)
Die Sonderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen, die in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gezeigt wird, widmet sich dem Thema Kindheit in nationalsozialistischen Lagern. Anhand von Einzelschicksalen werden die Lebensbedingungen und Verhaltensformen von Kindern dargestellt.