----------------------------------
Wichtiger Hinweis: Hier finden Sie die Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle Veranstaltungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie im neuen Kalender der Stiftung.
----------------------------------
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 01 | 02 |
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
Samstag 21. Dezember 2024 –Sonntag 30. März 2025 00:00–00:00 Ausstellung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Foyer Hauptausstellung
Zehn zeitgenössische Zeichner*innen aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien haben zu dem Graphic Novel-Projekt „Das Unvorstellbare zeichnen“ beigetragen und Geschichten aus drei ehemaligen Konzentrationslagern gezeichnet – dem KZ Neuengamme in Deutschland, der Kazerne Dossin in Belgien und dem Lager Westerbork in den Niederlanden. In der Ausstellung werden die Zeichnungen gemeinsam mit historischen Objekten und audiovisuellen Dokumenten präsentiert. Künstler*innen: Erik de Graaf, Melanie Kranenburg, Sterric, Jennifer Daniel, B. Carrot, Wide Vercnocke, Milan Hulsing, Tobi Dahmen, Jeroen Janssen & Arezoo Moradi, Guido van Driel.
Sonntag 23. März 2025 12:00–14:00 Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung nötig.
Sonntag 23. März 2025 12:00–16:00 Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im Plattenhaus in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und Mahnmal gelegen, bietet es sich an für eine Zwischenrast. Ob Sie Fragen zum Konzentrationslager oder der Gedenkstätte haben oder sich einfach aufwärmen und sich stärken wollen: Der kirchliche Arbeitskreis in der Gedenkstätte ist gerne für Sie da.
Freitag 28. März 2025 14:00–19:00 Fortbildung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
Die Polizei im Nationalsozialismus war an der Verfolgung und Ermordung von Menschen beteiligt – aber wie sah diese Beteiligung konkret aus? Welche Funktionen erfüllte polizeiliches Handeln im Nationalsozialismus und welches Selbstverständnis lag diesem zugrunde? Die Fortbildung richtet ihren Blick in Form eines kurzen Rundgangs über das Gelände sowohl auf die Rolle der Polizei in nationalsozialistischen Konzentrationslagern als auch auf ihre Verzahnung mit der SS und anderen Gruppen. Es wird die Frage diskutiert, wie aus „ganz normalen Männern“ Täter wurden und inwiefern auch Frauen als Teil der weiblichen Kriminalpolizei beteiligt waren.
Die Teamenden Dr. Andreas Strippel und Sandra Wachtel (beide KZ-Gedenkstätte Neuengamme) arbeiten seit vielen Jahren mit Polizei-Gruppen und geben einen Einblick in ihre Methodik. Zum Abschluss richtet die Fortbildung ihren Blick auf die Zeit nach 1945 und auf mögliche Kontinuitäten und Brüche in der Polizeiarbeit bis heute
Die Fortbildung ist kostenfrei. Für Kuchen und Obst wird eine private Umlage von 3 Euro/Person vor Ort erhoben.
Anmeldung bis 21. März 2025
Sonntag 30. März 2025 12:00–14:00 Führung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
mit Mitgliedern des Arbeitskreises kirchliche Gedenkstättenarbeit jeden Sonntag um 12 und um 14 Uhr. Keine Anmeldung nötig.
Sonntag 30. März 2025 12:00–16:00 Gespräch
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Plattenhaus/Nähe Klinkerwerk
Kaffee und Tee, Informationen und Gespräche: Das gibt es jeden Sonntag von 12-16 Uhr im Plattenhaus in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auf dem weitläufigen Gelände zwischen Ausstellungsbereich und Mahnmal gelegen, bietet es sich an für eine Zwischenrast. Ob Sie Fragen zum Konzentrationslager oder der Gedenkstätte haben oder sich einfach aufwärmen und sich stärken wollen: Der kirchliche Arbeitskreis in der Gedenkstätte ist gerne für Sie da.
Sonntag 30. März 2025 14:00–16:00 Ausstellung
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hauptausstellung
Am letzten Tag der Ausstellung „Das Unvorstellbare zeichnen“ laden wir zu einer Finissage-Veranstaltung mit Live Drawing ein: