Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Anmeldung und den Ablauf der Gedenkfeier. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig durch, um Ihren Besuch bestmöglich zu planen.
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, ehemaliges Klinkerwerk (Nähe Bushaltestelle „KZ-Gedenkstätte, Klinkerwerk“)
Jean-Dolidier-Weg 45, 21039 Hamburg
Ort & Orientierungsplan (3. und 4. Mai 2025)
Ein Besuch der zentralen Gedenkveranstaltung ist wegen der Sicherheitsvorkehrungen aufgrund des angekündigten Besuches des Bundeskanzlers nur nach rechtzeitiger Anmeldung bis zum 17. April 2025 hier möglich: www.eveeno.com/Neuengamme_3_5_2025
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Wir bieten eine Live-Übertragung in einem Zelt neben dem Klinkerwerk an.
Bitte beachten Sie außerdem folgende wichtigen Hinweise für die Teilnahme im Klinkerwerk:
Gibt es einen öffentlichen Bus?
Ja, vom Bahnhof Bergedorf fahren regelmäßig Busse. Sie können sich über die Abfahrtzeiten auf der Seite des HVV informieren: www.hvv.d
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Ja, es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in direkter Nähe zum Einlass am Klinkerwerk. Die Einweisung erfolgt über die Zufahrt durch die Schranke bei der Bushaltestelle „KZ-Gedenkstätte, Klinkerwerk“ (Punkt 2 auf der Übersichtskarte)
Muss ich die Anmeldebestätigung ausgedruckt mitbringen?
Nein, Sie sind nach der Online-Anmeldung mit Ihrem Namen registriert und müssen keine Bestätigung mitbringen. Das Mitführen und Vorzeigen Ihres Ausweises beim Einlass ist hingegen zwingend erforderlich.
Ich habe eine Tasche größer als DIN A4 dabei – gibt es eine Garderobe?
Ja, eine kostenfreie Garderobe wird für Taschen und Gepäck zur Verfügung stehen. Jacken werden mit in den Veranstaltungsort genommen.
Darf ich Getränke mitbringen?
Ja. Das Mitführen von Glasflaschen ist jedoch nicht erlaubt. Im Klinkerwerk wird Wasser für die Gäste bereitgestellt.
Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?
Ja, der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Es stehen rollstuhlgerechte Eingänge, sanitäre Einrichtungen und gegebenenfalls spezielle Sitzplätze zur Verfügung. Der Einlass für Menschen mit Mobilitätseinschränkung sowie ihre Begleitperson erfolgt über den ersten Eingang (A1). Falls Sie besondere Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne im Voraus.
Wo finde ich aktuelle Informationen zur Veranstaltung?
Hier finden Sie aktualisierte Informationen: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de
In welche Sprachen werden die Reden übersetzt?
Die Reden sind vor Ort in folgenden Sprachen ausgedruckt erhältlich: Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Polnisch, Spanisch, Ukrainisch.
Werden Fotos oder Videos gemacht?
Ja, es werden Fotos und Videos gemacht. Diese können für Dokumentationszwecke oder in der medialen Berichterstattung verwendet werden.
Wird es eine Live-Übertragung geben?
Ja, die Gedenkfeier im Klinkerwerk wird live übertragen und kann über die Webseite des NDR verfolgt werden.
Im Anschluss an die Gedenkfeier im Klinkerwerk findet eine Kranzzeremonie am Internationalen Mahnmal der KZ-Gedenkstätte statt. Wegen der Anwesenheit des Bundeskanzlers gilt auch für die Kranzzeremonie ein erweitertes Sicherheitskonzept, das besondere Abläufe erfordert:
Für Fragen zum Ablauf und zur Anmeldung steht Ihnen Alexandra Köhring ebenfalls zur Verfügung.
Für die Veranstaltung gilt ein erweitertes Sicherheitskonzept. Es können ausschließlich Medienschaffende zugelassen werden, die sich bis Montag, 28. April 2025, 12.00 Uhr unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Medium und Funktion online registriert haben und über einen gültigen Presseausweis oder eine gültige Akkreditierung des Bundespresseamts verfügen. Dies gilt auch für technisches Personal elektronischer Medien: https://eveeno.com/neuengamme_3_5_2025_press