Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

04.11.2015 Bericht

Jede Geschichte und jede Stimme zählt

Im Blog "Betrachtungen über von Nazi-Verbrechen betroffene Familien" stellen sich Mitglieder der "Amicale française de Neuengamme et de ses Kommandos" vor. Heute: Yvonne Cossu-Alba Weiterlesen

14.10.2015 Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland

Neuerscheinung von Bildungsmaterialien

„Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933 – 1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg. Neue Ansätze für den schulischen Unterricht und die außerschulische Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus“ Weiterlesen

07.10.2015 Archivmeldung

Ein bewegendes Konvolut an Briefen und Erinnerungsstücken

Michael Rosenberg hat heute dem Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme private Original-Dokumente seiner Mutter übergeben. Weiterlesen

01.10.2015 Jahresbericht

Jahresbericht 2014

Der Jahresbericht der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bietet einen Überblick zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Presseartikeln über die Gedenkstätte aus dem Jahr 2014. Weiterlesen

Schlagworte: Jahresbericht (13)

30.09.2015 Gedenkveranstaltung, Projekt

Jugendprojekt „Welcher Film spielt denn hier? - Macht (eure) Geschichte zum Film“

Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges hat in vielen Familien in Deutschland, in Europa und auf der ganzen Welt Spuren… Weiterlesen

29.09.2015 Bericht, Archivmeldung

Das kurze Leben des Bartele Bijma

„Onderduiker“ – „Untergetauchte“ nannte man in den Niederlande Menschen, die sich vor den deutschen Besatzern versteckten. Bartele Bijma war 20 Jahre alt, als er sich versteckte – er wollte der „Arbeitspflicht“ entgehen, der Rekrutierung für die Zwangsarbeit in der deutschen Rüstungsindustrie. 11 Monate später starb er im KZ Neuengamme. Weiterlesen

22.09.2015 Archivmeldung

Identifizierung nach 70 Jahren

Walter Jungleib wurde mit 12 Jahren am Bullenhuser Damm ermordet.

Die Geschichte vom Mord an 20 jüdischen Kindern in der ehemaligen Schule Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort wird heute weltweit in vielen Holocaust-Museen und Büchern erzählt. Bislang waren die Lebensgeschichten von 18 Kindern bekannt – oder zumindest ihre Vor- und Nachnamen. 70 Jahre nach der Ermordung und dem Ende des 2. Weltkrieges konnte nun ein weiteres Kind identifiziert werden. Weiterlesen

22.09.2015 Nachricht

Refugees Welcome!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme  wenden sich energisch gegen jegliche Art von Rassismus und Feindseligkeit… Weiterlesen

18.09.2015 Nachricht

In Erinnerung an Jørgen Barfod

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme trauert um Jørgen Barfod, der am 9. September 2015 im Alter von 97 Jahren in Dänemark starb.

Barfod kämpfte in der…

Weiterlesen

17.09.2015 Gedenkveranstaltung, Konferenz

Geteiltes Gedächtnis. Erinnerung an die NS-Zwangsarbeit im Europa des 21. Jahrhunderts

Internationales Forum NS-Zwangsarbeit, Hamburg März 2016. Call for papers Weiterlesen