|
vom 14. Januar bis
7. Februar 2016 |
|
Die anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus konzipierte Ausstellung dokumentiert vor allem den Hamburger Fußballsport, an Beispielen die nationalsozialistische Sportpolitik der NSDAP, Maßregelungen von Sportlerinnen und Sportlern, Verbote und Verfolgungen, der Fußballalltag vor dem Krieg, über den Hinterhoffußball, zum Verhalten von Zuschauerinnen und Zuschauern oder auch das Fußballspielen während des Krieges – beispielsweise im KZ Neuengamme. Zur Ausstellung gehört ein umfangreiches Begleitprogramm von Vorträgen, Filmen und Führungen, in denen die Themen der Ausstellung aufgegriffen werden. Mehr Information
 |
|
Einführende Tafel der Rathausausstellung |
|
|
|