|
|
|
|
|
|
|
|
|
6. April 2025
12:30–15:30 |
|
Ein Rundgang in Einfacher Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Wer waren die Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme? Wie war ihr Leben im KZ? Zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12. April 2025
15:00–16:00 |
|
In der Spaldingstraße befand sich seit Oktober 1944 ein Außenlager des KZ Neuengamme. Dort soll nun an die über 800 Opfer, die im Außenlager starben, mithilfe einer Stolperschwelle gedacht werden. Mehr Informationen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23. April 2025
10:30–12:00 |
|
Der Podcaster Dom Schott und der Historiker Markus Bassermann stellen als „Let's play“ das Digital Remembrance Game „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ vor. Das „Let´s play“ wird auf Twitch gestreamt – und Sie können mit Ihrer Klasse live dabei sein. Anmeldung und mehr Informationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24. April 2025
11:00–13:00 |
|
Die Gedenkveranstaltung am Thalia Theater zum 80. Jahrestag der Ermordung der 20 jüdischen Kinder findet mit den Auschwitz-Überlebenden Andra und Tatiana Bucci und weiteren Angehörigen der 20 Kinder statt. Zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26. April 2025
18:00–01:00 |
|
Lange Nacht der Museen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Gedenkstätte Bullenhuser Damm und dem Geschichtsort Stadthaus – jeweils mit vielfältigem Programm. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27. April 2025
17:30–19:30 |
|
Zweistündige Hafenrundfahrt über Zwangsarbeit, Widerstand und Verfolgung im Hamburger Hafen während des Nationalsozialismus. Info und Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03. Mai 2025
16:30 Uhr
|
|
Die Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme und das Kriegsende jähren sich zum 80. Mal. Wir laden ein zu einer Gedenkveranstaltung in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Weiterlesen.
 |
|
Ehemaliger Häftling vor den Namen der Toten im Haus des Gedenkens |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finde heraus, was in Deinem Viertel passiert ist. Hast Du Lust, einen Kurzfilm zu drehen, Podcaster*in zu werden, ein Graffiti zu sprühen oder zu rappen? Im Projekt kannst Du eigene Ideen und Interessen entwickeln und gemeinsam mit anderen kreativ werden. Weiterlesen.
 |
|
Junge Menschen mit technischem Equipment |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mach mit! Wir starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg. Darüber gibt es nur wenig Informationen in verständlicher Sprache. Viele Angebote sind nicht barrierefrei. Das wollen wir mit einem neuen Projekt ändern! Weiterlesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Samstag, den 26. April 2025 von 18 bis 1 Uhr lädt die Lange Nacht der Museen zur „Nachtwanderung“ durch Hamburgs vielfältige Kulturlandschaft ein. Auch einige unserer Gedenkstätten sind mit dabei. Weiterlesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vom 22. Januar bis 20. Februar 2025 zeigten wir im Hamburger Rathaus unsere neue Ausstellung „Ausgeraubt vor der Deportation. NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung“. Die Ausstellung und das dazugehörige Begleitprogramm waren überaus gut besucht. Weiterlesen.
 |
|
Dr. Jean Freedberg mit Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir, Philipp (FSJler) und Uliana (ASFlerin), hatten die einzigartige Gelegenheit, vom 22. bis 29. Januar 2025 an der Jugendbegegnung des Bundestages anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz teilzunehmen. Weiterlesen.
 |
|
Die Teilnehmer*innen der Jugendbegegnung in Berlin vor dem Reichstagsgebäude |
|
|
|
|