Wanda Edelmann und Suleika Klein
Wanda Edelmann wurde am 11. Oktober 1919 in Liegnitz/Schlesien geboren.
Ihre Cousine Suleika Klein kam am 17.Oktober 1926 in Hamburg zur Welt. Zwei Kriminalbeamte verhafteten Wanda Edelmann im Januar 1942 in Berlin, als
sie auf dem Weg zur Arbeit war, weil sie als „Zigeunerin“ galt. Sie wurde in mehrere Außenlager der KZ Ravensbrück,
Sachsenhausen und Neuengamme deportiert. Ihre Cousine Suleika wurde mit 17 Jahren zusammen mit ihrer Mutter in das
Vernichtungslager Auschwitz deportiert, wo die Mutter ermordet wurde. Suleika wurde zur Arbeit ausgewählt und kam über
das Frauen-KZ Ravensbrück in das Außenlager Sasel des KZ Neuengamme. Dort trafen sich die beiden Cousinen wieder. Suleika
Klein starb am 4. Mai 1945 kurz vor der Befreiung im Alter von 18 Jahren, Wanda Edelmann wurde 1945 von britischen Truppen befreit.
In der Hauptausstellung der Gedenkstätte kannst du dir einen kurzen Film über das Schicksal der beiden Cousinen anschauen.
Zitat auf der ersten Seite: Wanda Edelmann bei ihrer Verhaftung; Interview 1984, Archiv KZ-Gedenkstätte Neuengamme.