Eintrag

Titel: Workshop „In diesem Land …“ Deutschland 1923 – Das Krisenjahr
Startdatum: 23.09.2023
Startzeit: 13.00 Uhr
Endzeit: 20.15 Uhr
Ort: KörberHaus, Holzhude 1, 21029 Hamburg
Beschreibung: 

Die Weimarer Republik erlebte 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung, ein Jahr, in dem die noch junge Republik in ihren Grundfesten erschüttert wird, immer wieder drohen bürgerkriegsähnliche Zustände. So dramatisch das Jahr 1923 in politischer Hinsicht ist, so reich ist es aber auch an kulturellen Schlagzeilen: Der deutsche Film floriert, ebenso der Schlager, Brecht sorgt für Theaterskandale, Fritzi Massary feiert Triumphe in Operetten. In Weimar findet die erste Bauhaus-Ausstellung statt und der erste öffentliche Rundfunksender im Deutschen Reich nimmt seinen Betrieb auf.

TV-Schauspieler Roman Knižka, die Theaterpädagoginnen Lisa Hörmann und Tamira Kalmbach veranstalten in der Zeit von 13 bis ca. 16.15 Uhr einen Workshop, im dem sie mit den Teilnehmenden tiefer eintauchen in das Jahr 1923. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops sowie den Musiker*innen des Bläserquintetts OPUS 45 wird ein Konzertbeitrag entwickelt. So werden die Teilnehmenden am Workshop auch Teil des Konzerts, das um 17 Uhr ebenfalls im KörberHaus in Bergedorf stattfindet. Eine Veranstaltung gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Zeitlicher Ablauf:

  • 13 bis 16.15 Uhr: Workshop (mit mehreren Pausen)
  • 17 Uhr Konzert (Dauer ca. 2 Stunden mit einer Pause)  
  • 19 bis ca. 20:15 Uhr: Nachbesprechung

Das Konzert kann unabhängig vom Workshop als Einzelveranstaltung besucht werden. Anmeldungen zum Konzert bitte im folgenden Kalendereintrag!

Der Eintritt zu Workshop und Konzert ist gratis.

Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich.

Bitte beachten Sie den neuen Veranstaltungsort!