Eintrag

Titel: „Eine warme Mahlzeit täglich“
Startdatum: 01.02.2023
Startzeit: 14.00 Uhr
Endzeit: 16.00 Uhr
Ort: Kleiner Michel, Michaelisstraße 5, 20459 Hamburg
Beschreibung: 

Ein Gespräch mit Gabriele Hannemann von Yad Ruth e. V. über Hilfen für die letzten Holocaustüberlebenden in Lettland.

Seit 1994 leistet der Verein Yad Ruth praktische und finanzielle Unterstützung für ehemalige NS-Verfolgte und hilfsbedürftige Jüdinnen und Juden im In- und Ausland. Neben Projekten in Israel, der Republik Moldau oder in Äthiopien versorgt Yad Ruth auch Holocaustüberlebende in Lettland, Estland und Litauen. Anlässlich des Chanukka-Festes gehen jeden November postalisch durchschnittlich 100 von Schüler:innen gepackte Pakete an Überlebende in Lettland, Estland und Litauen. Für seine Arbeit erhielt der Verein bereits mehrfach Preise und Auszeichnungen, so etwa den Bertini-Preis sowie das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Im Gespräch mit Petra Schondey und Manfred Schönbohm vom Begegnungscafé ehemals NS-Verfolgter berichten Gabriele Hannemann und Michael Hannemann, die Yad Ruth e.V. gegründet haben, von ihrer Arbeit im Baltikum und den Hilfen für die letzten dort lebenden Holocaustüberlebenden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Begegnungscafé ehemals NS-Verfolgter, Yad Ruth e.V. und Psychosoziale Arbeit mit Verfolgten e. V.

Keine Anmeldung erforderlich.

Blogbeitrag zur aktuellen Ausstellung