10.02.2025 Jobangebot
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Architekt*in als Bedarfsträgervertretung für Baumaßnahmen (d/m/w) in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach EGr. 13 TV-AVH. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026, mit der Option einer Verlängerung um max. fünf weitere Jahre.
Über uns
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte (SHGL) ist Trägerin der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Gedenkstätten Bullenhuser Damm, Fuhlsbüttel und Poppenbüttel, des Geschichtsorts Stadthaus und des im Entstehen begriffenen Dokumentationszentrums denk.mal Hannoverscher Bahnhof in Hamburg. Sie trägt dazu bei, das Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus zu vermitteln und zu erweitern und die Erinnerung an die Opfer zu bewahren. Darüber hinaus soll sie über die Folgen der NS-Verbrechen informieren und den gesellschaftlichen Umgang mit dem historischen Geschehen kritisch reflektieren. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Gedenkstätte am Ort des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.gedenkstaetten-hamburg.de.
Auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sind 20 denkmalgeschützte Gebäude aus der KZ-Zeit erhalten. In den kommenden Jahren plant die SHGL hier eine Reihe von Sanierungs- und Baumaßnahmen. Zwei derzeit ungenutzte Gebäude sollen saniert und für eine neue Nutzung als Begegnungszentrum und Gästehaus ertüchtigt werden. An sechs weiteren Gebäuden sind verschiedene Sanierungsmaßnahmen notwendig, die von energetischen Modernisierungen bis zu Ertüchtigung des Brandschutzes reichen. Parallel werden in drei Gebäuden neue Dauerausstellungen erarbeitet und umgesetzt.
Darüber hinaus entwickelt die SHGL das Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof, das als Neubau in der Hamburger HafenCity entsteht. Auch sind Umbaumaßnahmen und eine Erweiterung der Gedenkstätte Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort geplant.
Ihre Aufgaben
Wir suchen für die hier ausgeschriebene Stelle eine Person, die als Vertreter*in der Bedarfsträgerin/Bauherrin diese Baumaßnahmen begleitet und koordiniert.
Anforderungsprofil
Was bieten wir Ihnen?
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sind willkommen und haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Zudem freuen wir uns auf Bewerbungen mit unterschiedlichen Hintergründen und diversen Zugehörigkeiten.
Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Christian Römmer (Tel. 040/428 131-526 oder per E-Mail an christian.roemmer@gedenkstaetten.hamburg.de).
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns (unter Angabe der Kennziffer SHGL P Bau) bitte bis zum 09.03.2025 per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an: bewerbungspostfach@gedenkstaetten.hamburg.de