29.08.2022 Ausstellung
Ausstellung: "Mehr als Höflichkeit"
Die Ausstellung "Mehr als Höflichkeit" gibt Einblicke in die Sammlung Gastgeschenke aus dem Hamburger Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Weiterlesen
Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Zwangsarbeit
Schlagwortfilter entfernen29.08.2022 Ausstellung
Die Ausstellung "Mehr als Höflichkeit" gibt Einblicke in die Sammlung Gastgeschenke aus dem Hamburger Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Weiterlesen
13.03.2017 Bericht
Die juristische Ahndung der NS-Verbrechen zählte zu den ersten Forderungen der Überlebenden des NS-Terrors. Anlässlich des „Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar 2017 hat die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft erstmals das gesamte Spektrum der britischen Strafverfolgung von NS-Kriegsverbrechen in einer Sonderausstellung in den Blick genommen. Die Ausstellung „Die Hamburger Curiohaus-Prozesse. NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten“ wurde vom 19. Januar bis 12. Februar 2017 im Hamburger Rathaus gezeigt. Weiterlesen
20.02.2017 Bericht
Vom 29. bis 30. September 2016 fand die 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme in den Räumlichkeiten der Abteilung Historische Kommunikation auf dem Werksgelände der Volkswagen AG in Wolfsburg statt. Weiterlesen
21.10.2016 Nachricht
Am Mittwoch, den 19. Oktober 2016, weihte das städtische Versorgungsunternehmen Hamburg Wasser auf dem Gelände des ehemaligen Wasserwerks Kaltehofe (heute: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe) ein Denkmal zur Erinnerung an den Arbeitseinsatz von ausländischen Zwangsarbeitern ein. Weiterlesen
27.06.2016 Nachricht
Der Leiter des Studienzentrums der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Dr. Oliver von Wrochem, vereinbarte in Russland mit der stellvertretenden Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Moskau Dr. Sandra Dahlke und Dr. Natalia Timofeeva, Leiterin des Regionalzentrums für Oral History (Региональный центр устной истории в г. Воронеж) des Voronezh Institute of High Technologies in Woronesch, zukünftig enger zu kooperieren. Weiterlesen
09.03.2016 Projekt
NS-Zwangsarbeit ist das Thema einer Ausstellung in der Zentralbibliothek (bis zum 2. April 2016) und einer Ausstellung im Museum der Arbeit (bis zum 3. April 2016). Unsere Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Viktoryia Kutdusova, hat an der diesjährigen Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages teilgenommen, bei der ebenfalls die Geschichte der Zwangsarbeit im NS-Staat diskutiert wurde. Ihr Bericht: Weiterlesen
23.02.2016 Veranstaltung, Ausstellung
Vom 14. Januar bis 7. Februar zeigte die KZ-Gedenkstätte die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte.“ im Hamburger Rathaus. Begleitend zur Ausstellung fanden öffentliche Vorträge, Filmvorführungen, Führungen sowie eine Tagung zu verschiedenen Aspekten des Hamburger Fußballs im Nationalsozialismus statt. Eine Auswahl dieser Veranstaltungen wollen wir hier vorstellen. Weiterlesen
08.02.2016 Bericht, Nachricht
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme trauern um Helge Hansen, der am 1. Februar 2016 im Alter von 93 Jahren im Beisein seiner Tochter und seines Schwiegersohnes verstorben ist. Weiterlesen
19.01.2016 Konferenz
Vom 9. bis 11. März 2016 findet im Museum der Arbeit in Hamburg eine Tagung zum Thema Zwangsarbeit statt. Weiterlesen
17.09.2015 Gedenkveranstaltung, Konferenz
Internationales Forum NS-Zwangsarbeit, Hamburg März 2016. Call for papers Weiterlesen