Schlagwort: Täterschaft

Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Täterschaft

Schlagwortfilter entfernen

20.02.2021 Nachricht

Wehrmachtsangehörige als Bewacher im Konzentrationslager

Am 20. Februar 2021 ist der 95jährige deutsche Staatsbürger Karl Friedrich Berger aus den USA abgeschoben und per Ambulanz-Jet nach Frankfurt geflogen worden. Im Februar 2020 hatte ein Verwaltungsgericht des Heimatschutzministeriums der USA die Ausweisung verfügt. Berger, der seit 1959 bei Tennessee lebte, hatte Widerspruch eingelegt, der zurückgewiesen worden ist. Weiterlesen

Schlagworte: Täterschaft (11)

09.12.2020 Veranstaltung

Jetzt online: Vortrag „Der lange Arm der Gewalt. Das Beispiel einer NS-Täterfamilie“

Heiko Tessmann sprach am 1. Dezember 2020 in einer Online-Veranstaltung der Gedenkstätte Fuhlsbüttel (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte), an der über 120 Interessierte teilnahmen, über seinen Großvater Willi Tessmann, den letzten Kommandanten des Polizeigefängnisses Fuhlsbüttel. Weiterlesen

29.08.2017 Projekt

„The Generation After…“ – Internationales Sommer-Workcamp in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme 2017

Am 26. September 2017 reisten die diesjährigen Teilnehmer*innen des internationalen Sommer-Workcamps, welches in Kooperation mit dem Service Civil International (SCI) stattfindet, in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme an. Die Teilnehmer*innen, zwei Teamer*innen und die zwei Betreuer*innen des SCI kommen aus Deutschland, Italien, Polen, Portugal, Spanien, Tschechien und der Ukraine und werden die KZ-Gedenkstätte für zwei Wochen mit unterstützen. Weiterlesen

13.03.2017 Bericht

Bericht zur Rathausausstellung 2017

Die juristische Ahndung der NS-Verbrechen zählte zu den ersten Forderungen der Überlebenden des NS-Terrors. Anlässlich des „Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar 2017 hat die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft erstmals das gesamte Spektrum der britischen Strafverfolgung von NS-Kriegsverbrechen in einer Sonderausstellung in den Blick genommen. Die Ausstellung „Die Hamburger Curiohaus-Prozesse. NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten“ wurde vom 19. Januar bis 12. Februar 2017 im Hamburger Rathaus gezeigt. Weiterlesen

28.12.2016 Ausstellung

Ausstellung: Die Hamburger Curiohaus-Prozesse. NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten

Am 27. Januar begehen wir den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass zeigt die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft vom 19. Januar bis 12. Februar 2017 eine Sonderausstellung im Hamburger Rathaus. Weiterlesen

23.11.2016 Projekt

Forschungsprojekt "Militärjustiz und Stadt im Krieg"

Das Forschungsprojekt „Militärjustiz und Stadt im Krieg. Die Gerichte der Ersatzheers in Hamburg und Norddeutschland 1939-1945: Spruchtätigkeit, Strafvollstreckung, Akteure“ von Dr. Claudia Bade behandelt die Wehrmachtjustiz in Hamburg im Zweiten Weltkrieg. Im Zentrum stehen die Spruchtätigkeit und die Strafvollstreckung zweier Hamburger Heeresgerichte, anhand derer Schicksale von Opfern der NS-Militärjustiz und die Karrierewege vor allem von Wehrmachtrichtern nachvollzogen werden sollen. Weiterlesen

12.04.2016 Bericht

Großer Applaus nach eindrucksvoller Lesung

"Unser Wissen um die im KZ Neuengamme verübten Verbrechen verdanken wir nicht zuletzt den britischen Ermittlungen und den insgesamt 35 Prozessen gegen…

Weiterlesen

07.04.2016 Bericht

Erfolgreiche Buchvorstellung in der Staatsbibliothek Hamburg: Konsequenzen von Täterschaft der Eltern und Großeltern auf das Leben ihrer Nachkommen

Die innerfamiliäre Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Täterschaft der eigenen Eltern und Großeltern stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Staats- und Universitäts-Bibliothek Hamburg am 5. April 2016. Weiterlesen

25.11.2015 DVD

Neue DVD: Zehn filmische Porträts

Die neu erschienene DVD "Nationalsozialistische Täterschaft in der eigenen Familie. Erinnerungsberichte der zweiten und dritten Generation" versammelt zehn filmische Porträts von Nachkommen nationalsozialistischer Täterinnen und Täter. Weiterlesen

08.04.2015 Veranstaltung

Ein Täter/eine Täterin in der Familie? Gesprächsseminar zu Familiengeschichte und Familiengeschichten

Am 11. und 12. April 2015 findet zum 13. Mal das Seminar „Ein Täter/eine Täterin in der Familie?“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. In diesem Seminar tauschen sich die TeilnehmerInnen darüber aus, was es heißt, nationalsozialistische TäterInnen in der eigenen Familie zu haben. Sie beschäftigen sich unter anderem mit psychosozialen Folgen von Täterschaft für die Angehörigen, Formen der Begegnung von Täter- und Opfernachkommen, Gefühlen von Loyalität und Illoyalität gegenüber den eigenen Eltern oder Großeltern. Weiterlesen