Schlagwort: Martine Letterie

Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Martine Letterie

Schlagwortfilter entfernen

03.12.2019 Bericht

Die Amicale Internationale KZ Neuengamme mit neuem Vorstand

Am 16. November 2019 hat die Amicale Internationale KZ Neuengamme (AIN) einen neuen Vorstand gewählt. Der Dachverband repräsentiert die nationalen Verbände der ehemaligen Häftlinge des KZ Neuengamme sowie ihrer Angehörigen und Freunde. Neue Präsidentin ist Martine Letterie aus den Niederlanden. Weiterlesen

07.05.2019 Gedenkveranstaltung

Bericht zu den Gedenkfeiern zum 74. Jahrestag der Befreiung

Zu den zentralen Hamburger Gedenkveranstaltungen zum 74. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme reisten neun Überlebende des KZ Neuengamme an: Nataliya Radchenko aus Belarus, Nahum Rotenberg aus Israel, Ksenija Olchova aus Russland, Livia Fränkel und Elisabeth Kischinowski Masur aus Schweden, Jewgenij Malychin, Anton Rudnew und Karl Pajuk aus der Ukraine und Margot Heuman aus den USA. Überlebenden-Verbände aus Belgien, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Polen und Deutschland nahmen mit Delegationen an der Gedenkfeier statt. Außerdem durften wir zahlreiche Angehörige ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme begrüßen. Weiterlesen

08.11.2018 Gedenkveranstaltung

Niederländische und französische Amicale in der Gedenkstätte Neuengamme

Am 2. November 2018 besuchten Delegationen aus den Niederlanden und aus Frankreich anlässlich ihrer Gedenkreisen („pèlerinage“) die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Jean-Michel Gaussot, Präsident der Amicale Internationale KZ Neuengamme, und die Vorsitzenden der Stichting Vriendenkring Neuengamme, Martine Letterie, und der Amicale de Neuengamme et de ses Kommandos, Jean-Michel Clère, begleiteten die Gruppen. Insgesamt beteiligten sich ca. 100 Personen an den Pèlerinagen. Weiterlesen

07.11.2015 Gedenkveranstaltung, Zeitzeugengespräch

50 Jahre Internationales Mahnmal - Senatsempfang und Podiumsdiskussion

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Internationalen Mahnmals und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme lud der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem Empfang im Rathaus Weiterlesen