Schlagwort: Mahnmal

Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Mahnmal

Schlagwortfilter entfernen

08.08.2023 Veranstaltung

Call for Participation: „Zeitschichten“. Kolloquium zur Überarbeitung des Internationalen Mahnmals in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Online-Workshop am 8. September 2023, 9.30-15 Uhr. Der Workshop findet mit deutsch-englischer Dolmetschung auf Zoom statt. Weiterlesen

Schlagworte: Mahnmal (10)

04.02.2021 Gedenkveranstaltung

Wir beteiligten uns an der Aktion "Lichter gegen Dunkelheit"

Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar vor 76 Jahren bedeutete nicht das Ende von Verfolgung, Ausbeutung, Unterdrückung und Mord zehntausender Menschen, die weiterhin in Konzentrationslagern wie Neuengamme inhaftiert waren. Gerade in den letzten Monaten des Krieges starben tausende Häftlinge. Wir erinnerten in einer online-Veranstaltung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, zeitgleich mit anderen Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen, an das Leid der Häftlinge. Weiterlesen

11.05.2017 Gedenkveranstaltung

Einweihung denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Der neue Gedenkort erinnert an die zwischen 1940 und 1945 vom Hannoverschen Bahnhof deportierten Juden, Sinti und Roma. Veranstaltungen rund um die Eröffnung des Gedenkorts denk.mal Hannoverscher Bahnhof finden in der Zeit vom 10. bis 16. Mai 2017 statt. Weiterlesen

21.10.2016 Nachricht

Neues Mahnmal für die Opfer der Zwangsarbeit

Am Mittwoch, den 19. Oktober 2016, weihte das städtische Versorgungsunternehmen Hamburg Wasser auf dem Gelände des ehemaligen Wasserwerks Kaltehofe (heute: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe) ein Denkmal zur Erinnerung an den Arbeitseinsatz von ausländischen Zwangsarbeitern ein. Weiterlesen

07.11.2015 Gedenkveranstaltung, Zeitzeugengespräch

50 Jahre Internationales Mahnmal - Senatsempfang und Podiumsdiskussion

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Internationalen Mahnmals und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme lud der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem Empfang im Rathaus Weiterlesen

14.10.2015 Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland

Neuerscheinung von Bildungsmaterialien

„Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933 – 1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg. Neue Ansätze für den schulischen Unterricht und die außerschulische Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus“ Weiterlesen

17.09.2015 Gedenkveranstaltung, Konferenz

Geteiltes Gedächtnis. Erinnerung an die NS-Zwangsarbeit im Europa des 21. Jahrhunderts

Internationales Forum NS-Zwangsarbeit, Hamburg März 2016. Call for papers Weiterlesen

09.09.2015 Gedenkveranstaltung, Bericht

Neues Denkmal erinnert an vier junge Männer aus Pieterzijl

Am Samstag, den 5. September 2015 wurde im Gedenkhain der Gedenkstätte ein neues Denkmal gesetzt. Es erinnert an Sjoerd Kok, Arnold Stuut und Jan und seinen Bruder Klaas Wiersma aus dem holländischen Dorf Pieterzijl. Weiterlesen

25.06.2015 Gedenkveranstaltung

Sommerprogramm im Gedenkort Hannoverscher Bahnhof

In einer kleinen Ausstellung am künftigen Gedenkort Hannoverscher Bahnhof wird an 7692 Juden, Roma und Sinti aus Hamburg und Norddeutschland erinnert, die in 20 Deportationstransporten zwischen 1940 und 1945 in die Ghettos und Vernichtungslager Ost- und Mitteleuropas verschleppt wurden – für die allermeisten war es ein Weg in den Tod. Weiterlesen

07.05.2015 Gedenkveranstaltung, Bericht

Rückblick: Veranstaltungen anlässlich des Kriegsendes und der Befreiung

54 Überlebende des Konzentrationslagers Neuengamme und der Außenlager waren mit ihren Angehörigen zu den Feierlichkeiten anlässlich des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager vor 70 Jahren aus ganz Europa, Israel und den USA in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme gekommen. Weiterlesen