04.01.2023 Ausstellung
Virtuelle Ausstellung "Luise. Archäologie eines Unrechts"
Die Ausstellung "Luise. Archäologie eines Unrechts" von Stefan Weger kann online besucht werden. Weiterlesen
Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Familiengeschichte
Schlagwortfilter entfernen04.01.2023 Ausstellung
Die Ausstellung "Luise. Archäologie eines Unrechts" von Stefan Weger kann online besucht werden. Weiterlesen
09.10.2022 Nachricht
Das Buch "Die Elektrikerin. Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945" beschreibt die Erinnerungen von Franci Rabinek Epstein an ihr Leben unter nationalsozialistischer Verfolgung und Deportation. Weiterlesen
07.10.2022 Veranstaltung
Am 29. September 2022 fand ein öffentliches Gespräch im Ökumenischen Forum in der HafenCity statt, welches sich mit der Geschichte des sogenannten Bewährungsbataillons 999 und mit den Perspektiven von vier Nachkomm*innen beschäftigte. Weiterlesen
11.07.2022 Nachricht
Seit den 1990ern besucht Rien Zegers aus Rotterdam regelmäßig die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, um Blumen auf dem Gedenkstein für seinen Vater Marinus Zegers abzulegen. Vor ein paar Tagen konnten wir uns wieder über ein Treffen mit ihm freuen. Weiterlesen
08.07.2022 Ausstellung
Vom 10. Juni bis 3. Juli 2022 zeigte die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen im Hamburger Rathaus die neue Wanderausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ. Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“. Weiterlesen
17.06.2022 Nachricht
Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen betrauert den Tod eines langjährigen Weggefährten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Weiterlesen
30.05.2022 Projekt
Mit der Veröffentlichung eines „Pageflows“ ist das Projekt „Perspektiven öffnen – Geschichten teilen“ im Juni 2022 abgeschlossen worden. Im Rahmen des Projekts tauschten sich zwölf in Deutschland lebende Menschen mit ost- bzw. mittelosteuropäischer Herkunfts- und Familiengeschichte über ihre Perspektiven auf den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg sowie auf die Erinnerung an die nationalsozialistischen Massenverbrechen im östlichen Europa aus. Weiterlesen
21.04.2022 Gedenkveranstaltung
Am 20. April wurde mit einer Gedenkveranstaltung, an der viele Angehörige teilnahmen, an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene erinnert, die vor 77 Jahren in einem Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort von SS-Männern ermordet wurden. An den Kindern waren zuvor im KZ Neuengamme pseudomedizinische Experimente durchgeführt worden. Weiterlesen
20.04.2022 Archivmeldung
Als Eberhard Kirst mit seiner Frau im März 2022 in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme reiste, hatte er Unterlagen von seinem Vater Herbert Kirst dabei. Weiterlesen
07.03.2022 Archivmeldung
Hans-Joachim und Jürgen Timm überreichten gestern eine Sammlung von Papieren dem Archiv der Gedenkstätte, die ihr Vater während seiner einjährigen Internierung in Neuengamme angefertigt hat. Weiterlesen