04.04.2023 Nachricht
#WasWillstDuTun? Neue Bildungsmaterialien zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichten
Ab sofort bietet die KZ-Gedenkstätte Neuengamme familiengeschichtliche Workshops für Gruppen an. Weiterlesen
Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Bildungsmaterial
Schlagwortfilter entfernen04.04.2023 Nachricht
Ab sofort bietet die KZ-Gedenkstätte Neuengamme familiengeschichtliche Workshops für Gruppen an. Weiterlesen
07.02.2019 Nachricht
Die Online-Bildungsmaterialien „Verflechtungen. Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus“ sind jetzt in überarbeiteter und erweiterter Form als gedruckte Broschüre in der Reihe „Neuengamme Studienhefte“ erschienen. Weiterlesen
16.08.2017 Nachricht
Die Bildungsmaterialien "Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933 – 1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg. Neue Ansätze für den schulischen Unterricht und die außerschulische Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus" sind in einer zweiten überarbeiteten Auflage erschienen. Weiterlesen
16.01.2017 Nachricht
Unter dem Titel "'Euthanasie'-Verbrechen. Forschungen zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik" ist Band 17 der Publikationsreihe "Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland" erschienen. Die Beiträge der Autorinnen und Autoren thematisieren die Vielschichtigkeit und Komplexität der NS Gesundheits- und Sozialpolitik sowie der Medizinverbrechen. Weiterlesen
08.09.2016 Konferenz, Ausstellung
Vom 19. Januar bis zum 8. Februar 2017 zeigt die KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus im Hamburger Rathaus die Ausstellung „Die Hamburger Curiohaus-Prozesse: NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten“. Zum Abschluss der Ausstellung findet eine Tagung statt, für die Referentinnen und Referenten gesucht werden. Weiterlesen
23.06.2016 Ausstellung
Die Besucher und Besucherinnen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme haben seit diesem Sommer eine weitere Möglichkeit, sich das Gelände der Gedenkstätte multimedial zu erschließen. Mithilfe des neuen Audiorundganges für das eigene Smartphone werden sie in 12 Stationen anhand von Bildern, Texten und ihrer jeweils eingesprochenen Version in ca. einer Stunde durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme geführt. Weiterlesen
31.03.2016 Projekt, Archivmeldung
Anfang März durften wir Dr. Susann Lewerenz und Dr. Claudia Bade als Mitarbeiterinnen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme begrüßen. Sie arbeiten beide an Drittmittelprojekten: Frau Lewerenz forscht zum Thema „Rassismen in Kolonialismus und Nationalsozialismus. Formen – Funktionen – Folgen“ und Frau Bade zu „Militärjustiz und Stadt im Krieg. Die Gerichte des Ersatzheers in Hamburg und Norddeutschland 1939 bis 1945: Spruchtätigkeit, Strafvollstreckung, Akteure“. Weiterlesen
09.12.2015 Konferenz
Zum Abschluss der Ausstellung "Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte" veranstaltet die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung des Hamburger Sportbundes vom 4. bis 6. Februar 2016 eine Tagung. Weiterlesen
14.10.2015 Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland
„Entrechtung, Widerstand, Deportationen 1933 – 1945 und die Zukunft der Erinnerung in Hamburg. Neue Ansätze für den schulischen Unterricht und die außerschulische Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus“ Weiterlesen