05.05.2023 Gedenkveranstaltung, Bericht
78. Jahrestag der Befreiung
Mit vielen Gästen fanden vom 2. bis 5. Mai 2023 zahlreiche Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen
05.05.2023 Gedenkveranstaltung, Bericht
Mit vielen Gästen fanden vom 2. bis 5. Mai 2023 zahlreiche Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen
26.09.2022 Nachricht
Heft 3 der "Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung" mit dem Titel "NS‐Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn" ist erschienen. Weiterlesen
20.02.2022 Gedenkveranstaltung
Ausblick auf die Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 77. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager im Mai 2022. Weiterlesen
25.03.2021 Gedenkveranstaltung
Ausblick auf die Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 76. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager Weiterlesen
04.02.2021 Gedenkveranstaltung
Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar vor 76 Jahren bedeutete nicht das Ende von Verfolgung, Ausbeutung, Unterdrückung und Mord zehntausender Menschen, die weiterhin in Konzentrationslagern wie Neuengamme inhaftiert waren. Gerade in den letzten Monaten des Krieges starben tausende Häftlinge. Wir erinnerten in einer online-Veranstaltung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, zeitgleich mit anderen Gedenkstätten an Orten von NS-Verbrechen, an das Leid der Häftlinge. Weiterlesen
21.08.2020 Archivmeldung
Das Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist um eine eindrucksvolle Quelle reicher geworden: Gabriela Fenyes, ehemaliges Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, hat dem Archiv der Gedenkstätte ein Pass-Register übergeben. Bei Aufräumarbeiten von alten Unterlagen aus ihrer Vorstandstätigkeit in den 1990-er Jahren fand sie jetzt eine Fahrtenbuch-Kladde, die als Register für die Ausstellung von Pässen genutzt worden ist. Weiterlesen
03.05.2020 Gedenkveranstaltung
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus müssen wir schweren Herzens die zum 75. Jahrestag der Befreiung angekündigten Veranstaltungen absagen. Am 3. Mai werden wir virtuell online gedenken: Weiterlesen
20.03.2020 Veranstaltung
In Zeiten von geschlossenen Museen und Gedenkstätten wollen wir auf andere Weise Informationen zur Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg teilen. Weiterlesen
04.01.2020 Veranstaltung
Was bedeutete die Befreiung vor 75 Jahren für Häftlinge? Was passierte in den Tagen vor der Befreiung? Gedenkstätten, die an NS-Unrecht erinnern, ist es ein Anliegen, zum 75. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager im Jahr 2020 diese Fragen auch in den Social Media zu beantworten und so die öffentliche Aufmerksamkeit in den Online-Medien auf diese Ereignisse zu lenken. Weiterlesen
07.05.2019 Gedenkveranstaltung
Zu den zentralen Hamburger Gedenkveranstaltungen zum 74. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme reisten neun Überlebende des KZ Neuengamme an: Nataliya Radchenko aus Belarus, Nahum Rotenberg aus Israel, Ksenija Olchova aus Russland, Livia Fränkel und Elisabeth Kischinowski Masur aus Schweden, Jewgenij Malychin, Anton Rudnew und Karl Pajuk aus der Ukraine und Margot Heuman aus den USA. Überlebenden-Verbände aus Belgien, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, Polen und Deutschland nahmen mit Delegationen an der Gedenkfeier statt. Außerdem durften wir zahlreiche Angehörige ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme begrüßen. Weiterlesen