05.07.2022 Nachricht
Detlef Garbe in den Ruhestand verabschiedet
Nach 33 Jahren ging am 30. Juni 2022 mit Prof. Dr. Garbe eine Person in den Ruhestand, die sich unermüdlich um die Erinnerungskultur in Hamburg verdient gemacht hat. Weiterlesen
Dies sind die Meldungen zum Schlagwort Detlef Garbe
Schlagwortfilter entfernen05.07.2022 Nachricht
Nach 33 Jahren ging am 30. Juni 2022 mit Prof. Dr. Garbe eine Person in den Ruhestand, die sich unermüdlich um die Erinnerungskultur in Hamburg verdient gemacht hat. Weiterlesen
13.08.2019 Nachricht
Der Senat hat Dr. Detlef Garbe den Ehrentitel „Professor“ verliehen. Am 12. August 2019 fand die feierliche Überreichung der Urkunde durch Senator… Weiterlesen
07.11.2015 Gedenkveranstaltung, Zeitzeugengespräch
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Internationalen Mahnmals und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme lud der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem Empfang im Rathaus Weiterlesen
22.09.2015 Archivmeldung
Walter Jungleib wurde mit 12 Jahren am Bullenhuser Damm ermordet.
Die Geschichte vom Mord an 20 jüdischen Kindern in der ehemaligen Schule Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort wird heute weltweit in vielen Holocaust-Museen und Büchern erzählt. Bislang waren die Lebensgeschichten von 18 Kindern bekannt – oder zumindest ihre Vor- und Nachnamen. 70 Jahre nach der Ermordung und dem Ende des 2. Weltkrieges konnte nun ein weiteres Kind identifiziert werden. Weiterlesen
26.02.2015 Nachricht
70 Jahre nach Kriegsende wird Anklage gegen einen auch im KZ Neuengamme eingesetzten ehemaligen SS-Sanitätsdienstgrad erhoben. Gegenstand des Verfahrens ist der Vorwurf der Beihilfe zum Mord in mindestens 3681 Fällen, die in Auschwitz-Birkenau im August/September 1944 verübt wurden. Das Archiv der KZ-Gedenkstätte hat die hier vorliegenden (geringen) Kenntnisse und (wenigen) Unterlagen dem Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
18.12.2014 Bericht
"Ganz wichtig ist: Hinhören, achtsam sein". Dr. Detlef Garbe ist seit 25 Jahren Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Artikel in der Bergedorfer Zeitung 16.12.2014 Weiterlesen