Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

26.02.2015 Nachricht

Anklage gegen einen auch im KZ Neuengamme eingesetzten SS-Mann erhoben

70 Jahre nach Kriegsende wird Anklage gegen einen auch im KZ Neuengamme eingesetzten ehemaligen SS-Sanitätsdienstgrad erhoben. Gegenstand des Verfahrens ist der Vorwurf der Beihilfe zum Mord in mindestens 3681 Fällen, die in Auschwitz-Birkenau im August/September 1944 verübt wurden. Das Archiv der KZ-Gedenkstätte hat die hier vorliegenden (geringen) Kenntnisse und (wenigen) Unterlagen dem Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellt. Weiterlesen

25.02.2015 Konferenz, Bericht

Opfer und Orte von ‚Vergeltungsaktionen‘ in den besetzten Gebieten Europas

Wir möchten Sie auf die Tagung „Opfer und Orte von ‚Vergeltungsaktionen‘ in den besetzten Gebieten Europas“ aufmerksam machen, die die KZ-Gedenkstätte in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden durchführt. Sie findet vom 28. bis 30. April 2015 in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen

18.02.2015 Bericht, Archivmeldung

Hermann Hoffmanns schriftlicher Nachlass übergeben

Am vergangenen Freitag hat Familie Hoffmann Dokumente und Gegenstände aus dem Besitz von Hermann Hoffmann dem Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme übergeben. Hermann Hoffmann wurde 1936 vom Hamburgischen Oberlandesgericht wegen illegaler Widerstandstätigkeit für die KPD verurteilt und in das Zuchthaus Fuhlsbüttel gebracht. Weiterlesen

10.02.2015 Bericht

Unsere Freiwillige Zoia stellt sich vor

Hey! Ich heiße Zoia und komme aus Russland, aus Perm. Seit November 2014 bin ich Freiwillige in Neuengamme. Weiterlesen

30.01.2015 Gedenkveranstaltung, Projekt

Kooperationspartner für ein Schulprojekt anlässlich der Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung gesucht

Wir suchen OberstufenschülerInnen mit geschichtlichen Schwerpunkten, die Interesse daran haben, sich im Rahmen zweier sechsstündiger Studientage Anfang April 2015 inhaltlich mit dem KZ Neuengamme und seinen Außenlagern sowie mit der Vorbereitung öffentlicher Gespräche mit KZ-Überlebenden zu beschäftigen. Weiterlesen

22.01.2015 Zeitzeugengespräch, Bericht

„Geraubte Leben“. TV-Dokumentation über das KZ Neuengamme

Die TV-Dokumentation über das KZ Neuengamme wird in Wiederholung gezeigt am Dienstag, 27. Januar um 21.00 Uhr und am Mittwoch, 28. Januar 2015 um 17.15 Uhr auf ARD-alpha (freier Empfang über DVB-S und im Kabelnetz). Weiterlesen

Schlagworte: Pressebericht (4)

15.01.2015 Veranstaltung, Ausstellung

Bürgerschaft zeigt Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

15.01.2015 - Die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, hielt heute im Kaisersaal des Rathauses die Eröffnungsrede zur Ausstellung „Deportiert in das KZ Neuengamme. Strafaktionen von Wehrmacht und SS im besetzten Europa“. Im Verlauf der Veranstaltung sprachen außerdem der Warschauer Zeitzeuge Janusz Kahl, der Bürgermeister von Murat, Gilles Chabrier, sowie Katharina Hertz-Eichenrode von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu den Zuschauern. Nach den Ansprachen eröffnete die Bürgerschaftspräsidentin die Ausstellung in der Rathausdiele mit einem Rundgang. Die Ausstellung ist noch bis zum 08. Februar im Rahmen der Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in der Rathausdiele zu sehen. Zur Ausstellung gibt es an mehreren Orten ein Begleitprogramm. (Fotos: Daniel Posselt/Hamburgische Bürgerschaft) Weiterlesen

14.01.2015 Konferenz

Call for Papers

Konferenz „Opfer und Orte von ‚Vergeltungsaktionen‘ in den besetzten Gebieten Europas“ vom 28. bis 30. April 2015 in Hamburg Weiterlesen

13.01.2015 Zeitzeugengespräch

Janusz Kahl: „Es gelang mir und meiner Familie, zu überleben.“

Einladung zu einem Gespräch mit Zeitzeugen aus Warschau, Meensel-Kiezegem und Murat im Hamburger Rathaus am 15. Januar 2015 Weiterlesen

10.01.2015 Nachricht

Presseerklärung der Amicale francaise zum Anschlag in Paris

Die L’Amicale de Neuengamme stellt sich gegen die Aufrufe des Hasses, Rassismus und Antisemitismus sowie gegen die Stigmatisierung von Gesellschaftsgruppen. Weiterlesen