Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

07.04.2016 Bericht

Erfolgreiche Buchvorstellung in der Staatsbibliothek Hamburg: Konsequenzen von Täterschaft der Eltern und Großeltern auf das Leben ihrer Nachkommen

Die innerfamiliäre Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Täterschaft der eigenen Eltern und Großeltern stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Staats- und Universitäts-Bibliothek Hamburg am 5. April 2016. Weiterlesen

03.04.2016 Gedenkveranstaltung, Ausstellung

Lange Nacht der Museen 2016: Vermitteln und Erkunden

Am 9. April findet die „Lange Nacht der Museen“ von 18.00 Uhr bis 02.00 Uhr statt. Auch wir sind dabei und haben die Hauptausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und die Gedenkstätte Bullenhuser Damm die ganze Nacht geöffnet. Wir laden ein, die Gedenkstätten und ihre Geschichte(n) in der besonderen Atmosphäre der Langen Nacht der Museen zu erkunden. Weiterlesen

01.04.2016 Veranstaltung

Veranstaltungsreihe: „Vom Sozialschmarotzer zum Gossenboss.“

Die Veranstaltungsreihe „Vom Sozialschmarotzer zum Gossenboss. »Asozialität« als Konstrukt, Verfolgungsgrund und Hype.“ der AK Kritische Asozialität findet von April bis Juli 2016 in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen

31.03.2016 Projekt, Archivmeldung

Start zweier neuer Forschungsprojekte

Anfang März durften wir Dr. Susann Lewerenz und Dr. Claudia Bade als Mitarbeiterinnen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme begrüßen. Sie arbeiten beide an Drittmittelprojekten: Frau Lewerenz forscht zum Thema „Rassismen in Kolonialismus und Nationalsozialismus. Formen – Funktionen – Folgen“ und Frau Bade zu „Militärjustiz und Stadt im Krieg. Die Gerichte des Ersatzheers in Hamburg und Norddeutschland 1939 bis 1945: Spruchtätigkeit, Strafvollstreckung, Akteure“. Weiterlesen

16.03.2016 Gedenkveranstaltung

Forum „Zukunft der Erinnerung“: 30.4.-2.5.2016

Auf dem Forum „Zukunft der Erinnerung“ können sich Nachkommen ehemaliger KZ-Häftlinge, Mitglieder von Überlebendenverbänden, MitarbeiterInnen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und mit ihr verbundener Organisationen sowie Jugendliche und weitere Interessierte über Fragen des künftigen Gedenkens an den Nationalsozialismus austauschen. Weiterlesen

09.03.2016 Projekt

Bericht über die Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages

NS-Zwangsarbeit ist das Thema einer Ausstellung in der Zentralbibliothek (bis zum 2. April 2016) und einer Ausstellung im Museum der Arbeit (bis zum 3. April 2016). Unsere Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Viktoryia Kutdusova, hat an der diesjährigen Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages teilgenommen, bei der ebenfalls die Geschichte der Zwangsarbeit im NS-Staat diskutiert wurde. Ihr Bericht: Weiterlesen

02.03.2016 Gedenkveranstaltung

Gedenkveranstaltungen im Mai

Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 71. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager. Weiterlesen

24.02.2016 Zeitzeugengespräch

Zeitzeugengespräch mit Hans Gaertner

Der Holocaustüberlebende Dr. Hans Gaertner war am 23. Februar im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu einem Zeitzeugengespräch eingeladen. Weiterlesen

23.02.2016 Veranstaltung, Ausstellung

Rückblick: Hamburger Fußball im Nationalsozialismus

Vom 14. Januar bis 7. Februar zeigte die KZ-Gedenkstätte die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte.“ im Hamburger Rathaus. Begleitend zur Ausstellung fanden öffentliche Vorträge, Filmvorführungen, Führungen sowie eine Tagung zu verschiedenen Aspekten des Hamburger Fußballs im Nationalsozialismus statt. Eine Auswahl dieser Veranstaltungen wollen wir hier vorstellen. Weiterlesen

17.02.2016 Veranstaltung, Bericht

„Stumme Schreie“: Bericht über eine Tanztheateraufführung des Gymnasiums Kronshagen

Am vergangenen Mittwoch führte die Klasse 10a des Gymnasiums Kronshagen in Zusammenarbeit mit dem Profitänzer Preslav Mantchev in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme das Tanztheaterstück „Stumme Schreie – Gefühle im Holocaust“ auf. Weiterlesen