Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.

Zu allen Meldungen

27.06.2024 Ausstellung

Neue Stationen der Wanderausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Die informative und erfolgreiche Ausstellung zeigt, wie häufig die extreme Rechte ihren Worten Taten folgen ließ. Dabei war Hamburg immer wieder Ausgangs- wie auch Tatort rechter Gewalt. Neue Ausstellungsdaten: 1. Juli bis 25. August 2024: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 8. Juli bis 4. August 2024: Bezirksamt Hamburg-Nord Weiterlesen

Schlagworte: Ausstellung (50)

24.06.2024 Projekt

„Welche Stimme haben wir?“ – Erster Workshop

Zehn Angehörige von NS-Verfolgten reisten nach Hamburg. Weiterlesen

Schlagworte: Bildungsarbeit (13)

11.06.2024 Projekt, Archivmeldung

Ein neues Forschungsprojekt zum Krankenrevier des KZ Neuengamme

Am 1. Juni 2024 hat ein vierjähriges Forschungsprojekt zu Medizin im KZ Neuengamme und seinen Nachwirkungen bei der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte begonnen. Gefördert wird das Projekt durch die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung. Weiterlesen

Schlagworte: Forschung (14)

13.05.2024 Veranstaltung

Sommer-Workcamp 2024

Vom 20. Juli bis zum 3. August 2024 findet in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme unser nächstes internationales Workcamp statt. Weiterlesen

08.05.2024 Bericht, Projekt

Neu erschienen: Bildungsmaterialien zu ehemaligen sowjetischen Zwangsarbeiter*innen

Ab sofort sind Online-Bildungsmaterialien abrufbar, die sich mit den Schicksalen ehemaliger sowjetischer Zwangsarbeiter*innen nach ihrer Befreiung befassen. Weiterlesen

06.05.2024 Nachricht

Wir trauern um Natan Grossmann

Heute erhielten wir die traurige Nachricht, dass Natan Grossmann am 2. Mai 2024 in München verstorben ist. Der 2. Mai 1945 war der Tag seiner Befreiung aus den Konzentrationslagern, das Datum seiner zweiten Geburt, wie er sagte. Weiterlesen

Schlagworte: Natan Grossmann (3)

06.05.2024 Gedenkveranstaltung

Rückblick auf die Veranstaltungen anlässlich des 79. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme

Wir freuen uns über die rege Teilnahme an den diesjährigen Gedenkveranstaltungen, die anlässlich des 79. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager stattfanden. Besonders gefreut haben wir uns, dass mit Dita Kraus, Livia Fränkel, Barbara Piotrowska und Helga Melmed vier Überlebende des Konzentrationslagers mit Angehörigen in Hamburg waren. Weiterlesen

25.04.2024 Nachricht

Wir trauern um Anton Rudnjew

Anton Rudnjew, der als Jugendlicher im KZ Neuengamme inhaftiert war, ist am 24. April 2024 im Alter von 98 Jahren gestorben. Diese Nachricht erreichte uns aus einem Vorort von Kharkiw in der Ukraine, wo Anton Rudnjew mit seiner Frau Ljubow Rudnjewa lebte. Weiterlesen

23.04.2024 Jahresbericht

Lernen Sie uns und unsere Arbeit kennen: Jahresbericht 2023 erschienen

Das breite Spektrum der Aktivitäten der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen mit ihren sechs Gedenkstätten und Lernorten wird im Jahresbericht für das Jahr 2023 vorgestellt. Weiterlesen

Schlagworte: Jahresbericht (13)

15.04.2024 Archivmeldung

Ein Koffer voll spannender Papiere

Im Sommer 2022 nahm die Familie Hansen einen ganz besonderen Koffer mit auf ihre Reise von Dänemark nach Hamburg. In ihm befanden sich historische Dokumente und Zeichnungen der drei dänischen Künstler Thorvald C. Hansen, Preben Holm Hansen und Ib Holm Hansen. Dieser besondere Nachlass ist nun im Archiv der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu finden. Weiterlesen