16.05.2022 Nachricht
Margot Heumann gestorben
Traurig mussten wir erfahren, dass Margot Heumann am 11. Mai 2022 in Arizona, USA, verstorben ist. Weiterlesen
Bitte beachten Sie: Hier finden Sie die Nachrichten der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Alle aktuellen Meldungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte finden sie auf der Meldungsseite der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
16.05.2022 Nachricht
Traurig mussten wir erfahren, dass Margot Heumann am 11. Mai 2022 in Arizona, USA, verstorben ist. Weiterlesen
15.05.2022 Veranstaltung
Für die Tagung "Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus" am 06./07. Oktober 2022 im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme werden bis zum 18. Juli Referent*innen gesucht. Auf der Tagung werden die Überwachungs-, Disziplinierungs- und Zwangsmaßnahmen der nationalsozialistischen Fürsorge für die „Volksgemeinschaft“ in den Blick genommen, ihre Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz herausgearbeitet sowie deren Nachwirkungen untersucht. Weiterlesen
11.05.2022 Ausstellung
Vom 10. Juni bis 3. Juli 2022 zeigt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte im Hamburger Rathaus die neue Wanderausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ. Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm aus Vorträgen, Lesungen, Theateraufführungen und Rundgängen zur sozialrassistischen Verfolgung im gesamten Stadtgebiet ergänzt. Weiterlesen
04.05.2022 Gedenkveranstaltung
In diesem Jahr konnte die Stiftung gemeinsam mit der Amicale Internationale KZ Neuengamme wieder zu Veranstaltungen anlässlich des Jahrestags der Befreiung vor Ort in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme einladen. In den letzten Jahren hatten wir zu unserem großen Bedauern aufgrund der Corona-Pandemie keine Gedenkveranstaltungen abhalten (2020) oder keine Gäste in Hamburg willkommen heißen können (2021). Anlässlich des Jahrestags des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager fand in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme neben der zentralen Gedenkfeier am 3. Mai 2022 eine ganze Reihe von Programmpunkten statt. Weiterlesen
01.05.2022 Projekt
Trotz und wegen des anhaltenden Krieges versuchen Historiker*innen in der Ukraine weiterzuarbeiten. Viele wünschen sich, mehr denn je, gehört zu werden und auch weiterhin im Austausch mit Kolleg*innen zu bleiben. In den vergangenen acht Wochen konnten Mitarbeiter*innen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bei einem internen Fortbildungsprogramm insgesamt acht Wissenschaftler*innen digital im Rahmen der Vortrags- und Gesprächsreihe #UkrainianHour treffen. Weiterlesen
26.04.2022 Nachricht
Am 14. April 2022 starb Erna Mayer, geb. Gill, im Alter von 96 Jahren. Als Stiftung haben wir es auch dieser engagierten Gewerkschaftlerin und Sozialistin zu verdanken, dass vor 35 Jahren die Gedenkstätte Fuhlsbüttel entstehen konnte. Wir trauern mit der Familie. Weiterlesen
25.04.2022 Bericht
In Hamburg haben auch Angehörige von ehemaligen Häftlingen des KZ Neuengamme aus der Ukraine Zuflucht gefunden. Wir sind dankbar, dass wir sie unterstützen konnten, sich in Sicherheit zu bringen. Nun können wir mit ihnen gemeinsam die am 3. Mai anstehende Gedenkfeier anlässlich der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme begehen. Die Angehörigen haben ihr Einverständnis gegeben, dass wir ihren Weg nach Hamburg beschreiben dürfen. Weiterlesen
22.04.2022 Nachricht
Drei Jahre ist das letzte analoge internationale Workcamp an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme her. Dieses Jahr nun soll das traditionell jährlich durchgeführte Camp vom 20. August bis 3. September wieder analog stattfinden. Wir hoffen auf Teilnehmende aus vielen Ländern. Weiterlesen
21.04.2022 Gedenkveranstaltung
Am 20. April wurde mit einer Gedenkveranstaltung, an der viele Angehörige teilnahmen, an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene erinnert, die vor 77 Jahren in einem Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort von SS-Männern ermordet wurden. An den Kindern waren zuvor im KZ Neuengamme pseudomedizinische Experimente durchgeführt worden. Weiterlesen
20.04.2022 Archivmeldung
Als Eberhard Kirst mit seiner Frau im März 2022 in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme reiste, hatte er Unterlagen von seinem Vater Herbert Kirst dabei. Weiterlesen