01.07.2015 Projekt, Ausstellung

„Die Beleuchtung des Schattens“. Eine Kunst-Installation der Anna-Warburg-Schule

Gedenkstätten als Orte der Erinnerung, der Mahnung und des historischen Lernens sollen auch aktuellen Formen der Erinnerung Platz bieten. Die KZ-Gedenk­stätte Neuengamme lädt regelmäßig Jugend­liche ein, sich intensiver mit dem Ort und der Bedeutung von Gedenken auseinander­zusetzen und eigene künstlerische Formen der Erinnerung zu entwickeln. Dabei kooperierte die Gedenkstätte erstmals mit der beruflichen Schule für Sozialpädagogik in Niendorf, der Anna-Warburg-Schule. Schülerinnen und Schüler über­setzten in Teams Gedenken in eine moderne Sprache und entwarfen Installationen für die Gedenkstätte Bullenhuser Damm. Weiterlesen

28.05.2015 Gedenkveranstaltung, Projekt

Das Jugendprojekt zu den Gedenkfeierlichkeiten 2015 – ein Rückblick

Das Jugendprojekt der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bot acht Hamburger SchülerInnen die Möglichkeit, sich im Kontext der Gedenkfeierlichkeiten zum 70. Jahrestag von Kriegsende und Befreiung der Konzentrationslager im Mai 2015 intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des KZ Neuengamme zu beschäftigen. Die Ausschreibung war an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen gesendet worden mit der Einladung an interessierte und engagierte SchülerInnen der Oberstufe, sich mit einem kurzen Motivationsschreiben zu bewerben. Das Projekt beinhaltete zwei Studientage zur Vorbereitung sowie die aktive Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten in Neustadt und Hamburg (3. und 4. Mai) sowie am Forum „Zukunft der Erinnerung“ (5. und 6. Mai). Weiterlesen

30.01.2015 Gedenkveranstaltung, Projekt

Kooperationspartner für ein Schulprojekt anlässlich der Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung gesucht

Wir suchen OberstufenschülerInnen mit geschichtlichen Schwerpunkten, die Interesse daran haben, sich im Rahmen zweier sechsstündiger Studientage Anfang April 2015 inhaltlich mit dem KZ Neuengamme und seinen Außenlagern sowie mit der Vorbereitung öffentlicher Gespräche mit KZ-Überlebenden zu beschäftigen. Weiterlesen

07.05.2010 Zeitzeugengespräch, Projekt

Überlebende und ihre Kinder im Gespräch

Zum 65. Jahrestag von Kriegsende und Befreiung der Konzentrationslager lud die KZ-Gedenkstätte Neuengamme vom 5. bis 7. Mai 2010 ehemalige Häftlinge… Weiterlesen