17.10.2016 Nachricht
Hinweisschild an der Autobahn A 1
Ein neues Schild an der Autobahn A 1 weist jetzt auf die KZ-Gedenkstätte Neuengamme hin. Weiterlesen
17.10.2016 Nachricht
Ein neues Schild an der Autobahn A 1 weist jetzt auf die KZ-Gedenkstätte Neuengamme hin. Weiterlesen
08.09.2016 Konferenz, Ausstellung
Vom 19. Januar bis zum 8. Februar 2017 zeigt die KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus im Hamburger Rathaus die Ausstellung „Die Hamburger Curiohaus-Prozesse: NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten“. Zum Abschluss der Ausstellung findet eine Tagung statt, für die Referentinnen und Referenten gesucht werden. Weiterlesen
05.09.2016 Bericht
Am 1. September 2015 landet in Berlin Schönefeld ein Flugzeug aus Perm in Russland. Ein junges Mädchen steigt mit zwei riesigen Gepäckstücken aus, damals wusste es noch nicht, was vor ihr liegt. In diesem Moment waren ihre Gedanken bei der künftigen Arbeit in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, wo es erwartete, ihr Wissen über die deutsche Erinnerungskultur erweitern und interessante Materialien für ihre künftige wissenschaftliche Arbeit sammeln zu können. Weiterlesen
31.08.2016 Veranstaltung, Projekt
Gemeinsam von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, dem Freundeskreis der Gedenkstätte und dem Service Civil International (SCI) wurde vom 13. bis 27. August auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte ein internationales Workcamp veranstaltet. Zwei Wochen lang wohnten auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte rund 20 Frauen und Männer zwischen 17 und 62 Jahren, die aus Italien, Kirgisistan, Polen, Russland, Serbien, dem Baskenland, Taiwan, der Türkei, der Ukraine und Deutschland kamen. Weiterlesen
30.08.2016 Nachricht
Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme hat Dr. Henning Voscherau viel zu verdanken. Wir trauern um den ehemaligen Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden. Weiterlesen
04.07.2016 Ausstellung, Gedenkveranstaltung
Am 9. und 10. Juli 2016 wurde der Lohsepark in Hamburgs Hafencity feierlich eröffnet. Es fanden verschiedene Events statt und die sogenannte "Fuge", ein Teil des "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" war erstmals begehbar. Dieses Denkmal erinnert an die Deportation von 7.692 Juden, Sinti und Roma während des 2. Weltkriegs. Weiterlesen
27.06.2016 Nachricht
Der Leiter des Studienzentrums der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Dr. Oliver von Wrochem, vereinbarte in Russland mit der stellvertretenden Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Moskau Dr. Sandra Dahlke und Dr. Natalia Timofeeva, Leiterin des Regionalzentrums für Oral History (Региональный центр устной истории в г. Воронеж) des Voronezh Institute of High Technologies in Woronesch, zukünftig enger zu kooperieren. Weiterlesen
23.06.2016 Ausstellung
Die Besucher und Besucherinnen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme haben seit diesem Sommer eine weitere Möglichkeit, sich das Gelände der Gedenkstätte multimedial zu erschließen. Mithilfe des neuen Audiorundganges für das eigene Smartphone werden sie in 12 Stationen anhand von Bildern, Texten und ihrer jeweils eingesprochenen Version in ca. einer Stunde durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme geführt. Weiterlesen
01.06.2016 Jahresbericht
Der Jahresbericht der KZ-Gedenkstätte Neuengamme informiert über die Struktur der Gedenkstätte, ihre einzelnen Abteilungen, Bildungsangebote und Publikationen sowie über die aktuellen Besuchszahlen. Darüber hinaus bietet der Bericht eine Übersicht zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Presseartikeln zu der Gedenkstätte im Jahr 2015.
23.05.2016 Projekt, Gedenkveranstaltung
Das Gymnasium Dörpsweg in Eidelstedt kooperierte mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme im Rahmen eines Kunstprojektes. Zwei Schüler der 11. Klasse, Mika Loog und Jonas Lazzarini, beschäftigten sich in ihrem Geschichts-Profilkurs mit den Verbrechen im Nationalsozialismus. Nach dem Besuch der Gedenkstätte am Bullenhuser Damm entstand das Konzept für ihr Kunstwerk. Weiterlesen