21.03.2023 Nachricht

Es geht los – die Umbauarbeiten am Geschichtsort Stadthaus haben begonnen!

Der Geschichtsort Stadthaus, der in den Stadthöfen am Neuen Wall/Stadthausbrücke liegt, befindet sich seit Herbst letzten Jahres in der Trägerschaft…

Weiterlesen

08.03.2023 Nachricht

Neue Kollegin für digitale Kommunikation

Seit Anfang des Jahres 2023 arbeitet Clara Mansfeld in der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte. Weiterlesen

28.02.2023 Nachricht

Neue Stiftungsvorstandssekretärin

Gundula Klämt folgt auf Andrea Bormann, die in den Ruhestand geht. Weiterlesen

18.02.2023 Nachricht

„Sonntagsdienst“ des „Arbeitskreis Kirchliche Gedenkstättenarbeit“

Im Jahr 2022 haben die Mitglieder des ehrenamtlichen Arbeitskreises 51 Führungen für Einzelbesucher*innen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme geleitet und sonntags das „Plattenhaus“ für Gäste geöffnet. Weiterlesen

09.02.2023 Nachricht

Wir trauern um Roger Manceau

Der 1922 geborene Roger Manceau lebte während der deutschen Besatzung Frankreichs mit seiner Familie in Saint-Martin-le-Beau bei Tours. 1943 sollte er zum Zwangsarbeitsdienst STO eingezogen werden. Er beschloss, unterzutauchen und in den militärischen Widerstand zu gehen. Weiterlesen

Schlagworte: Nachruf (55)

09.02.2023 Nachricht

Wir trauern um Nachum Rotenberg

„Ich habe jede Nacht die Bilder vor Augen“ – das sagte Nachum Rotenberg, der die KZ Auschwitz und Neuengamme überlebte, und so lautet auch der Titel seiner Erinnerungen, die in der Schriftenreihe der Gedenkstätte Ahlem veröffentlicht wurden. Weiterlesen

02.02.2023 Nachricht

Neue Leiterin der Abteilung Bildung & Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die Historikerin Dr. Susann Lewerenz verantwortet seit dem 1. Februar 2023 die Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Weiterlesen

19.01.2023 Projekt, Nachricht

Wir stellen vor: Neue Kollegin für das Projekt "NS-Kriegswirtschaft im Hamburger Hafen"

Die Kulturwissenschaftlerin Tomke Blotevogel unterstützt seit dem 1. Januar 2023 die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte in dem drittmittelgeförderten Forschungsprojekt „NS-Kriegswirtschaft im Hamburger Hafen“. Weiterlesen

16.01.2023 Nachricht

Wir trauern um Erika Estis, geb. Freundlich

Erika Estis hatte im November 2022 ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie in New York feiern können. Nun hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Erika Estis in der Nacht vom 13. auf den 14. Januar 2023 gestorben ist. Weiterlesen

Schlagworte: Nachruf (55)

30.11.2022 Nachricht, Ausstellung

Neue Online-Ausstellung #WaswillstDutun?

www.waswillstdutun.de: Eine neue Online-Ausstellung portraitiert 21 Menschen mit diversen Familiengeschichten während des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs und zeigt die Auswirkungen von Familiengeschichte auf Identität, Denken und gesellschaftliches Handeln. Weiterlesen