26.09.2022 Nachricht

Neue Publikation: NS-Verfolgte nach der Befreiung

Heft 3 der "Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung" mit dem Titel "NS‐Verfolgte nach der Befreiung. Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn" ist erschienen. Weiterlesen

22.09.2022 Nachricht

Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte übernimmt Trägerschaft für Geschichtsort Stadthaus

Die Behörde für Kultur und Medien, die Stadthöfe GmbH & Co. KG und die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) haben einen Vertrag über den künftigen Betrieb des Geschichtsort Stadthaus in den heutigen Stadthöfen unterschrieben. Weiterlesen

14.09.2022 Nachricht

Neue Freiwillige in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Anfang September haben zwei Personen ihr Freiwilliges Jahr in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme begonnen. Hier stellen sich Nino (Freiwilliges Soziales Jahr Kultur) und Stephanie (Aktion Sühnezeichen Friedensdienste) vor. Weiterlesen

23.08.2022 Nachricht

Sammelband „Deportationen dokumentieren und ausstellen“ erschienen

Der neue Sammelband „Deportationen dokumentieren und ausstellen“ fragt danach, wie Shoah und Porajmos in Deutschland und Europa zeitgemäß dokumentiert, ausgestellt und in Bildungsangeboten vermittelt werden können. Er dokumentiert Beiträge zweier Tagungen, die in Vorbereitung des kommenden Dokumentationszentrums „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ in Hamburg stattfanden. Weiterlesen

Schlagworte: Publikation (6)

18.08.2022 Nachricht

Dr. Oliver von Wrochem neuer Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte

Als Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) tritt Dr. Oliver von Wrochem die Nachfolge von Prof. Dr. Detlef Garbe an. Weiterlesen

05.08.2022 Nachricht

Pierre Vignes ist verstorben

Der Widerstandskämpfer Pierre Vignes war Häftling des Konzentrationslagers Neuengamme und der Außenlager Kaltenkirchen und Salzgitter-Gebhardshagen. Weiterlesen

Schlagworte: Nachruf (50)

11.07.2022 Nachricht

Rien Zegers zu Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Seit den 1990ern besucht Rien Zegers aus Rotterdam regelmäßig die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, um Blumen auf dem Gedenkstein für seinen Vater Marinus Zegers abzulegen. Vor ein paar Tagen konnten wir uns wieder über ein Treffen mit ihm freuen. Weiterlesen

07.07.2022 Nachricht

Wir trauern um Petra Vollmer

Mehr als dreißig Jahre hat sich Petra Vollmer (geb. 1957) für ehemals Verfolgte des nationalsozialistischen Regimes in Hamburg engagiert. Weiterlesen

05.07.2022 Nachricht

Liselotte Ivry verstorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Liselotte Ivry am 21. Juni 2022 im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Sie überlebte die KZ Auschwitz, Neuengamme und Bergen-Belsen. Weiterlesen

Schlagworte: Nachruf (50)

05.07.2022 Nachricht

Detlef Garbe in den Ruhestand verabschiedet

Nach 33 Jahren ging am 30. Juni 2022 mit Prof. Dr. Garbe eine Person in den Ruhestand, die sich unermüdlich um die Erinnerungskultur in Hamburg verdient gemacht hat. Weiterlesen

Schlagworte: Detlef Garbe (6)