13.04.2023 Veranstaltung, Konferenz

67. Bundesweites Gedenkstättenseminar in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Das diesjährige Bundesweite Gedenkstättenseminar befasst sich mit persönlichen Perspektiven in der Gedenkstättenarbeit und beleuchtet Tradierungen in…

Weiterlesen

12.04.2023 Veranstaltung

Historisches Lernen zu Wasser

Auch 2023 bieten wir wieder Alternative Hafen- und Alsterrundfahrten sowie Ewer-Touren an. Weiterlesen

22.03.2023 Gedenkveranstaltung

78. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme 2023

Veranstaltungen der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen anlässlich des 78. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Weiterlesen

02.03.2023 Veranstaltung

Teilnehmer*innen für Jugendprojekt gesucht!

„Wir müssen von dieser unmenschlichen Sache erzählen“ – Erzählcafé mit Überlebenden und Angehörigen anlässlich des 78. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager. Weiterlesen

07.10.2022 Veranstaltung

Widerstand und Kriegseinsatz. Vom Hannoverschen Bahnhof ins "Bewährungsbataillon 999"

Am 29. September 2022 fand ein öffentliches Gespräch im Ökumenischen Forum in der HafenCity statt, welches sich mit der Geschichte des sogenannten Bewährungsbataillons 999 und mit den Perspektiven von vier Nachkomm*innen beschäftigte. Weiterlesen

30.08.2022 Veranstaltung

Tag des offenen Denkmals in den Hamburger Gedenkstätten

Am 11. September 2022 ist Tag des offenen Denkmals. Auch die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte beteiligt sich mit einem speziellen Programm am Samstag und Sonntag an verschiedenen Orten in der Stadt. Weiterlesen

15.05.2022 Veranstaltung

Call for Papers für die Tagung: "Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus"

Für die Tagung "Fürsorgepolitik und Sozialrassismus im Nationalsozialismus" am 06./07. Oktober 2022 im Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme werden bis zum 18. Juli Referent*innen gesucht. Auf der Tagung werden die Überwachungs-, Disziplinierungs- und Zwangsmaßnahmen der nationalsozialistischen Fürsorge für die „Volksgemeinschaft“ in den Blick genommen, ihre Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz herausgearbeitet sowie deren Nachwirkungen untersucht. Weiterlesen

04.05.2022 Gedenkveranstaltung

Bericht über die Gedenkfeiern zum 77. Jahrestag der Befreiung

In diesem Jahr konnte die Stiftung gemeinsam mit der Amicale Internationale KZ Neuengamme wieder zu Veranstaltungen anlässlich des Jahrestags der Befreiung vor Ort in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme einladen. In den letzten Jahren hatten wir zu unserem großen Bedauern aufgrund der Corona-Pandemie keine Gedenkveranstaltungen abhalten (2020) oder keine Gäste in Hamburg willkommen heißen können (2021). Anlässlich des Jahrestags des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager fand in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme neben der zentralen Gedenkfeier am 3. Mai 2022 eine ganze Reihe von Programmpunkten statt. Weiterlesen

21.04.2022 Gedenkveranstaltung

Gedenken am Bullenhuser Damm 2022

Am 20. April wurde mit einer Gedenkveranstaltung, an der viele Angehörige teilnahmen, an 20 jüdische Kinder und mindestens 28 Erwachsene erinnert, die vor 77 Jahren in einem Schulgebäude am Bullenhuser Damm in Hamburg-Rothenburgsort von SS-Männern ermordet wurden. An den Kindern waren zuvor im KZ Neuengamme pseudomedizinische Experimente durchgeführt worden. Weiterlesen

28.03.2022 Veranstaltung

Save the date! #RememBarCamp am 15./16. Juli 2022

Wir laden ein zum ersten Barcamp “Erinnerung und Digitales” in die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Wir bringen an Geschichte interessierte Personen zwei Tage an einem historischen Ort zusammen, um sich im Barcamp-Format auf innovative Weise in wechselnden Gruppen über Themen aus der Gedenkstättenarbeit auszutauschen. Weiterlesen