29.08.2022 Ausstellung
Ausstellung: "Mehr als Höflichkeit"
Die Ausstellung "Mehr als Höflichkeit" gibt Einblicke in die Sammlung Gastgeschenke aus dem Hamburger Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Weiterlesen
29.08.2022 Ausstellung
Die Ausstellung "Mehr als Höflichkeit" gibt Einblicke in die Sammlung Gastgeschenke aus dem Hamburger Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Weiterlesen
08.07.2022 Ausstellung
Vom 10. Juni bis 3. Juli 2022 zeigte die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen im Hamburger Rathaus die neue Wanderausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ. Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“. Weiterlesen
07.07.2022 Ausstellung
Postkarten aus Zielorten nationalsozialistischer Deportationen aus Hamburg und Norddeutschland. Eine temporäre Ausstellung des denk.mal Hannoverscher Bahnhof in der HafenCity. Weiterlesen
11.05.2022 Ausstellung
Vom 10. Juni bis 3. Juli 2022 zeigt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte im Hamburger Rathaus die neue Wanderausstellung „Zwischen Zwangsfürsorge und KZ. Arme und unangepasste Menschen im nationalsozialistischen Hamburg“. Die Ausstellung wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm aus Vorträgen, Lesungen, Theateraufführungen und Rundgängen zur sozialrassistischen Verfolgung im gesamten Stadtgebiet ergänzt. Weiterlesen
28.02.2022 Ausstellung
Unter den in nationalsozialistischen Konzentrationslagern inhaftierten Menschen befanden sich auch viele Kinder und Jugendliche aus fast allen europäischen Ländern. Viele starben an Hunger, Krankheiten, Seuchen und Gewalt. Die Überlebenden waren für ihr ganzes Leben durch die körperlichen und seelischen Qualen geprägt. Weiterlesen
16.12.2021 Ausstellung
Über dreißig Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen der Hamburger Künstlerin Anita Suhr aus der Privatsammlung Künkel werden vom 14. Januar bis 27. Februar 2022 im Forum Alstertal gezeigt. Weiterlesen
12.11.2021 Ausstellung
Seit dem 11. November 2021 zeigt die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte das künstlerisch-fotografische Projekt „Luise. Archäologie eines Unrechts“ des Berliner Fotografen Stefan Weger. Die Ausstellung ist noch bis zum 13. März 2022 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zu sehen. Weiterlesen
05.11.2021 Ausstellung
Im Frühjahr 2019 erarbeiteten Lernende der Peter-Ustinov-Schule in Hude bei Oldenburg eine Erinnerungspräsentation für die im April 1945 von Nazis ermordeten jüdischen „Kinder vom Bullenhuser Damm“ in Hamburg. Das pädagogische Ziel der Arbeit lag in der Steigerung von Empathiefähigkeit und der Etablierung einer Erinnerungskultur bei heutigen Schüler*innen. Weiterlesen
25.06.2021 Ausstellung
Vom 29. Juli bis zum 11. August 2021 zeigt die KZ-Gedenkstätte Neuengamme die Wanderausstellung #StolenMemory: Arolsen Archives bewahrt bis heute noch ca. 2500 Umschläge mit persönlichen Gegenständen – sogenannten Effekten – auf, die Häftlingen bei der Einlieferung in ein Konzentrationslager entwendet wurden. Weiterlesen
21.04.2021 Ausstellung
Die Ausstellung "Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung" ist nach der Wiedereröffnung der Museen und Gedenkstätten die erste Sonderausstellung, die in der KZ-Gedenkstätte gezeigt wird. Die Ausstellung berichtet von den Erfahrungen und Lebensumständen der Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung in Hamburg. Wie erging es ihnen in den Wochen und Monaten nach ihrer Befreiung? Weiterlesen