28.11.2023 Blogbeiträge, Gedenkveranstaltung

Kunstprojekt am Bullenhuser Damm sucht Schulklasse

Im Rahmen eines Projekts haben Schüler*innen die Möglichkeit, ein Kunstwerk zu entwerfen, zu gestalten und auszustellen, das der Erinnerung an die 20 Kinder, ihre vier Betreuer und mindestens 24 weiteren erwachsenen Gefangenen gewidmet ist, die 1945 am Bullenhuser Damm von SS-Männern ermordet wurden. Weiterlesen

19.11.2023 Gedenkveranstaltung

Gedenken anlässlich des Volkstrauertags

Am Sonntag, den 19. November fand die zentrale Kranzniederlegung der Stadt Hamburg zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Weiterlesen

07.11.2023 Gedenkveranstaltung

Gedenken an die Deportierten aus Murat

Am 7. November 2023 besuchte eine Delegation von Angehörigen ehemaliger KZ-Häftlinge aus Murat (Cantal) in Frankreich die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Gemeinsam mit Schüler*innen aus Murat und Bremen, die im Rahmen eines Austauschs nach Hamburg gekommen waren, erinnerten sie der aus Murat Deportierten. Weiterlesen

Schlagworte: Frankreich (11)

03.11.2023 Gedenkveranstaltung

Die französische Amicale besuchte die KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Am 28. Oktober 2023 besuchte eine Gruppe der französischen Amicale anlässlich ihrer Gedenkreise („pèlerinage“) abschließend die KZ-Gedenkstatte Neuengamme. Weiterlesen

17.10.2023 Konferenz, Bericht

„Zeitschichten“. Bericht vom Kolloquium zur Überarbeitung des Internationalen Mahnmals in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Das „Internationale Mahnmal“ der KZ-Gedenkstätte Neuengamme wurde 1965 auf Initiative der Amicale Internationale de Neuengamme (AIN) von der Stadt Hamburg errichtet und steht unter Denkmalschutz. Teil der historischen Gesamtanlage sind 22 Gedenksteine, die die Herkunftsländer der Häftlinge des KZ Neuengamme in ihren damaligen Staatenverbunden nennen. Bei der geplanten Überarbeitung des Mahnmals gilt es vor allem, der veränderten Staatenbildung Rechnung zu tragen und Opfergruppen, die sich durch die Anlage nicht repräsentiert sehen, in angemessener Weise sichtbar zu machen. Weiterlesen

12.10.2023 Konferenz

Bericht von der 18. Außenlager-Tagung

Alle zwei Jahre veranstaltet die KZ-Gedenkstätte Neuengamme zweitägige Konferenzen, an denen sich Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten und Angehörige von Initiativen an Orten ehemaliger Außenlager über Fragen zur Geschichte des KZ Neuengamme und seiner Außenlager sowie aktuellen Themen austauschen und vernetzen können. Weiterlesen

Schlagworte: Außenlager (13)

02.10.2023 Veranstaltung

Bericht von der Gedenkveranstaltung „Meeting Erika“ zur Erinnerung an die verstorbene Zeitzeugin Erika Estis

Am 26. September 2023 lud die Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte in das Jüdische Kulturhaus in der Flora-Neumann-Straße ein. Unter dem Titel „Meeting Erika“ wurde mit einer Veranstaltung an die am 14. Januar 2023 verstorbene 100-jährige Zeitzeugin Erika Estis geb. Freundlich erinnert. Weiterlesen

21.09.2023 Veranstaltung

#SeeForFree in Hamburger Gedenkstätten

Am Tag der Reformation am 31. Oktober 2023 laden über 30 Hamburger Museen und Ausstellungshäuser im Rahmen der Aktion #seeforfree bei freiem Eintritt in ihre Häuser ein. Auch die Gedenkstätten der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte haben geöffnet und bieten ein Programm an: Weiterlesen

11.09.2023 Konferenz

Ankündigung: 9. Forum "Zukunft der Erinnerung"

Anmeldung bis 15. Oktober: Zu unserem zweitägigen Forum am 15. und 16. November 2023 in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sind Angehörige von NS-Verfolgten und NS-Täter*innen, erinnerungskulturell Interessierte sowie Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten herzlich eingeladen, sich zu Zukunftsfragen der Erinnerungskultur auszutauschen und zu vernetzen. Weiterlesen

08.09.2023 Veranstaltung

Erinnerung an die Eröffnung des KZ Fuhlsbüttel vor 90 Jahren

Vor 90 Jahren, am 4. September 1933, wurde das KZ Fuhlsbüttel in Hamburg eröffnet. Aus diesem Anlass fand eine Lesung im Bezirksamt Hamburg-Nord statt. Weiterlesen